Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fire | das Feuer Pl. | ||||||
blaze | das Feuer Pl. | ||||||
bonfire | das Feuer Pl. | ||||||
fieriness | das Feuer Pl. | ||||||
lusterAE / lustreBE | das Feuer Pl. | ||||||
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
panache - verve, style kein Plural | das Feuer kein Pl. [fig.] - innerer Schwung, Begeisterung | ||||||
light signal [TECH.] | das Feuer Pl. | ||||||
firing [MILIT.] | das Feuer Pl. | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
brilliancy - brilliancy should not be confused with "scintillation" and "dispersion" | das Feuer Pl. - Edelstein | ||||||
smolderAE / smoulderBE | schwelendes Feuer | ||||||
Bengal firework | bengalisches Feuer | ||||||
naked flame | offenes Feuer |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
to head for | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
to walk along | entlang gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to stride up and down | auf und ab gehen | ||||||
to pace up and down | auf und ab gehen | ||||||
to go from ... to ... | von ... nach ... gehen | ging, gegangen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-resisting Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-retarding Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire retardant | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
fire-breathing Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Drachen etc. | ||||||
fire-retardant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend [Brandschutz] | ||||||
volcanic Adj. [GEOL.] | feuerspeiend auch: Feuer speiend - Berg | ||||||
full of spirits | voller Feuer | ||||||
barbecued Adj. | am offenen Feuer gebraten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
braai (S.A.) | offene Grill- und Feuerstelle |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
Use it sparingly! | Gehen Sie sparsam damit um! | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Turn to the left! | Gehen Sie nach links! | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
What is your occupation? | Welcher Tätigkeit gehen Sie nach? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
Let's go! | Gehen wir! | ||||||
red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
Cease firing! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Werbung