Mögliche Grundformen für das Wort "ehrenamtlicher" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ehrenamtlich (Adjektiv) | |||||||
der Ehrenamtliche (Substantiv) | |||||||
die Ehrenamtliche (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
honorary Adj. - unpaid (Brit.) | ehrenamtlich | ||||||
voluntary Adj. | ehrenamtlich | ||||||
complimentary Adj. | ehrenamtlich | ||||||
working in an honorary capacity | ehrenamtlich | ||||||
unsalaried Adj. | ehrenamtlich |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to recruit | recruited, recruited | | Mitarbeiter werben | ||||||
to volunteer | volunteered, volunteered | | ehrenamtlich arbeiten | ||||||
to volunteer one's time | ehrenamtlich Zeit aufwenden | ||||||
to volunteer | volunteered, volunteered | | eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen |
Werbung
Grammatik |
---|
Weibliche Berufsbezeichnungen Wegen des Fehlens einer weiblichen Form wurde früher oft die männliche Bezeichnung auch für Frauen verwendet. Im modernen Sprachgebrauch haben sich die weiblichen Formen auf -in (b… |
Plural des unbestimmten Artikels Der unbestimmte Artikel hat keine Pluralformen. An seiner Stelle steht im Plural meist kein Artikel (oft auch Nullartikel genannt). |
Plural des unbestimmten Artikels Ein Nomen steht ohne Artikel, wenn es im Plural verwendet wird und es im Singular mit dem unbestimmten Artikel ein stehen würde. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung