Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
phenomenon - Pl.: phenomena seltener: phenomenons | das Phänomen Pl.: die Phänomene | ||||||
electronic news gathering [Abk.: ENG] | elektronische Berichterstattung [Abk.: EB] | ||||||
electronic tag | elektronische Fußfessel | ||||||
electronic ankle bracelet | elektronische Fußfessel | ||||||
ankle bracelet | elektronische Fußfessel | ||||||
electronic music | elektronische Musik | ||||||
computer | elektronische Rechenanlage | ||||||
electronic typewriter | elektronische Schreibmaschine | ||||||
electronic devices Pl. | elektronische Baugruppen Pl. | ||||||
electronic picture source | elektronische Bildquelle | ||||||
electronic gagingAE of blank thickness electronic gaugingBE of blank thickness | elektronische Blechdickenmessung | ||||||
electronic program guide [Abk.: EPG] | elektronische Programmzeitung | ||||||
signature collection | elektronische Unterschriftenliste | ||||||
electronic position measuring | elektronische Wegerfassung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
elektronisch (Adjektiv) | |||||||
das Phänomen (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electronic Adj. [TECH.] | elektronisch | ||||||
nonelectronicAE / non-electronicBE Adj. | nicht elektronisch |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to verify electronically | elektronisch überprüfen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
controlled by the variations in certain physical phenomena [TECH.] | gesteuert durch Änderungen gewisser physikalischer Phänomene | ||||||
communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme |
Grammatik |
---|
Besonderheiten Unter Besonderheiten werden verschiedene Eigenschaften der Nomenflexion erklärt, die nur bestimmte Untergruppen von Nomen betreffen. Es geht dabei vielfach um Phänomene, die mit de… |
Besonderheiten Unter Besonderheiten werden verschiedene Eigenschaften der Adjektivflexion erklärt, die nur bestimmte Untergruppen von Adjektiven betreffen. Es geht dabei vielfach um Phänomene, di… |