Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
energy [PHYS.][ING.] | die Energie Pl.: die Energien | ||||||
attorney (Amer.) [JURA] | der Anwalt | die Anwältin Pl.: die Anwälte, die Anwältinnen | ||||||
energy | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
energy | die Tatkraft Pl.: die Tatkräfte | ||||||
energy | der Arbeitsaufwand Pl. | ||||||
energy | das Arbeitsvermögen Pl.: die Arbeitsvermögen | ||||||
attorney [JURA] | der Bevollmächtigte | die Bevollmächtigte Pl.: die Bevollmächtigten | ||||||
attorney [JURA] | gesetzlicher Vertreter | ||||||
attorney [JURA] | der Stellvertreter | die Stellvertreterin Pl.: die Stellvertreter, die Stellvertreterinnen | ||||||
attorney [JURA] | der Jurist | die Juristin Pl.: die Juristen, die Juristinnen | ||||||
attorney (Amer.) [JURA] | der Rechtsanwalt | die Rechtsanwältin Pl.: die Rechtsanwälte, die Rechtsanwältinnen [Abk.: RA] | ||||||
attorney (Amer.) [JURA] | der Staatsanwalt | die Staatsanwältin Pl.: die Staatsanwälte, die Staatsanwältinnen | ||||||
energy [ELEKT.] | die Arbeit kein Pl. | ||||||
energy situation | die Energielage Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
energy absorbent | energieabsorbierend | ||||||
without energy - used after verb | antriebslos | ||||||
by attorney | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
energy-efficient Adj. | energieeffizient | ||||||
energy-efficient Adj. | energiesparend | ||||||
energy-efficient Adj. | ökonomisch mit dem Energieverbrauch umgehend | ||||||
energy-saving Adj. | energiesparend auch: Energie sparend | ||||||
energy-saving Adj. | Energiespar... | ||||||
energy-intensive Adj. | energieintensiv | ||||||
energy-reliant Adj. | energieabhängig | ||||||
energy-sapping Adj. | kräftezehrend | ||||||
energy-sapping Adj. | kraftraubend auch: Kraft raubend | ||||||
energy-strapped Adj. | unter Energie-Engpässen leidend | ||||||
energy-conscious Adj. [TECH.] | energiebewusst |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to produce energy | Energie erzeugen | ||||||
to release energy | Energie freisetzen | ||||||
to save energy | Strom sparen | ||||||
to accumulate energy | Energie speichern | ||||||
to spend energy | Energie verbrauchen | ||||||
to sap so.'s energy | jmdn. schwächen | schwächte, geschwächt | | ||||||
to sap so.'s energy | jmdm. die Energie nehmen | ||||||
to back out of the nuclear energy programAE to back out of the nuclear energy programmeBE | aus der Kernenergie aussteigen | ||||||
to give so. a power of attorney | jmdn. bevollmächtigen | bevollmächtigte, bevollmächtigt | | ||||||
to give so. a power of attorney | jmdm. Vollmacht erteilen | ||||||
to concentrate one's energy on | seine Kräfte auf etw.Akk. richten | ||||||
to draw an energy balance [TECH.] | eine Energiebilanz aufstellen | ||||||
to dissipate one's energies | sichAkk. verzetteln | verzettelte, verzettelt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
By virtue of this deed I grant X general power of attorney. | Mit dieser Urkunde erteile ich X Generalvollmacht. | ||||||
I hereby revoke this power of attorney with immediate effect. | Diese Vollmacht widerrufe ich hiermit mit sofortiger Wirkung. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lawyer, barrister, attorney-in-fact, attorney-at-law, solicitor, barrister-at-law, jurist, delegate, jurisprudent, procurator, counsel |
Grammatik |
---|
Zusammengesetzte Substantive mit zwei Pluralvarianten Bei einigen zusammengesetzten Substantiven ist die Pluralbildung sowohl im ersten als auch im zweiten Wort möglich. |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Werbung