Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
displacement | das Ersetzen kein Pl. | ||||||
substitution | das Ersetzen kein Pl. | ||||||
replacement | das Ersetzen kein Pl. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deskilling auch: de-skilling [KOMM.] | Ersetzen qualifizierter durch unqualifizierte Arbeitskräfte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will supersede ... | wird ... ersetzen | ||||||
the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Besetzen, besetzen, Ersätze, ersetzend, ersitzen, Versetzen, versetzen, Zersetzen, zersetzen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Substitution, aufwiegen, Wegamplitude, Ablösung, verdrängen, Verrückung, Substituierung, Ersatz, wettmachen, Ersatzstück, Kraftlinienzahl, Gefühlsverlagerung, Ersatzkauf, Austauschen, Verdrängungsvolumen, Austausch, Deplacement, Ersetzung, Déplacement, auswechseln |
Grammatik |
---|
Einteilung der Wortklassen Der alte Wagen fährt langsam . |
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Die funktionale Einteilung der Satzglieder Bei der funktionalen Einteilung werden die Satzglieder nach ihrer Funktion im Satz eingeteilt. Welche formalen Satzglieder es gibt, kann mit Verschieben und Ersetzen festgestellt w… |
e/i-Wechsel bei unregelmäßigen Verben Einige unregelmäßige Verben bilden die 2. und 3. Person Singular Präsens sowie den Imperativ Singular, indem sie das e des Präsensstammes durch i oder ie ersetzen. |
Werbung