Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let us know something more about ... | erzählen Sie uns etwas mehr über ... | ||||||
He didn't have the guts to tell his mother. [ugs.] | Er traute sich nicht, es seiner Mutter zu erzählen. | ||||||
When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr mitfühlend. | ||||||
When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr verständnisvoll. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tell that to the Marines! | Das kannst du deiner Großmutter erzählen! | ||||||
You're telling me! | Wem erzählen Sie das! | ||||||
Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! |
Werbung
Grammatik |
---|
Belebt vor unbelebt Die Reihenfolge der Satzglieder im → Mittelfeld kann auch durch den Unterschied zwischen handlungsfähigen, belebten Elementen und nicht handlungsfähigen, unbelebten Elementen beein… |
'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Funktion 'derselbe' Mit derselbe, dasselbe, dieselbe wird Identität ausgedrückt. Es hat oft die gleiche Bedeutung wie der gleiche, das gleiche, die gleiche. |
Formen (Flexion) Die Pronomen einige und etliche werden gleich flektiert wie Adjektive, die ohne Artikel vor einem Nomen stehen. |
Werbung