Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
site | das Grundstück Pl.: die Grundstücke | ||||||
site | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
site | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
site | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
site | der Platz Pl. | ||||||
site | die Baustelle Pl.: die Baustellen | ||||||
site | die Stätte Pl.: die Stätten | ||||||
site | der Stellplatz Pl.: die Stellplätze - auf einem Campingplatz | ||||||
site | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
site | die Ortslage Pl.: die Ortslagen | ||||||
site | das Baugrundstück Pl.: die Baugrundstücke | ||||||
site | die Fabrik Pl.: die Fabriken | ||||||
site | natürliche Lagefaktoren | ||||||
site | die Örtlichkeit Pl.: die Örtlichkeiten |
Mögliche Grundformen für das Wort "esse" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
essen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to site | sited, sited | | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to site | sited, sited | | positionieren | positionierte, positioniert | | ||||||
to site | sited, sited | | stationieren | stationierte, stationiert | | ||||||
to site | sited, sited | | errichten | errichtete, errichtet | | ||||||
to eat (sth.) | ate, eaten | | (etw.Akk.) essen | aß, gegessen | | ||||||
to chow down [sl.] | essen | aß, gegessen | | ||||||
to close sites | Standorte schließen | ||||||
to eat out | essen gehen | ||||||
to go for a meal | essen gehen | ||||||
to go out for food | essen gehen | ||||||
to eat out | auswärts essen | ||||||
to eat simply | einfach essen | ||||||
to eat (sth.) with relish | (etw.Akk.) mit Behagen essen | ||||||
to snack | snacked, snacked | | einen Happen essen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off site | außerhalb des Geländes | ||||||
on site | auf der Baustelle | ||||||
on site | vor Ort | ||||||
at site | auf der Baustelle | ||||||
on site [TECH.] | bauseits Adv. | ||||||
site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
off-site Adj. | Außen... | ||||||
off-site Adj. | außerhäusig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
What would you like to eat? | Was möchtest du essen? | ||||||
What's for eats? | Was gibt es zu essen? | ||||||
He is a tremendous eater. | Er isst unglaublich viel. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to eat like a horse [ugs.] [fig.] | essen wie ein Scheunendrescher [ugs.] [fig.] | ||||||
to eat like a bird [ugs.] [fig.] | wie ein Spatz essen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spot, lieu, plant, lot, works, station, position, factory, facility, place, location, venue |
Grammatik |
---|
esse (ess, isse) Das Suffix esse und seine Varianten ess und isse bilden weibliche Personenbezeichnungen. Die Ableitungen gehören der Flexionsklasse -/en an. |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Form des Objekts Das Objekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
Werbung