Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expert (on) | der Sachverständige | die Sachverständige (für) Pl.: die Sachverständigen | ||||||
| implementation | die Verwirklichung Pl.: die Verwirklichungen | ||||||
| attainment | die Verwirklichung Pl.: die Verwirklichungen | ||||||
| realizationAE realisationBE / realizationBE | die Verwirklichung Pl.: die Verwirklichungen | ||||||
| fulfillmentAE / fulfilmentBE | die Verwirklichung Pl.: die Verwirklichungen | ||||||
| actualizationAE actualisationBE / actualizationBE | die Verwirklichung Pl.: die Verwirklichungen | ||||||
| convergence auch: convergency [BIOL.][KOMM.][FINAN.][MATH.][PHYS.] | die Konvergenz Pl.: die Konvergenzen | ||||||
| convergent evolution [BIOL.] | die Konvergenz Pl.: die Konvergenzen | ||||||
| monetary union [FINAN.] | die Währungsunion Pl.: die Währungsunionen | ||||||
| currency union [FINAN.] | die Währungsunion Pl.: die Währungsunionen | ||||||
| hard currency union [FINAN.] | die Hartwährungsunion | ||||||
| cavern convergence [GEOL.] | die Kavernenkonvergenz | ||||||
| soft currency union [FINAN.] | die Weichwährungsunion | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| what kind of | was für | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
Werbung







