Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
too big to fail | zu groß für einen Zusammenbruch | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
at home | zu Hause auch: zuhause | ||||||
usually Adv. | für gewöhnlich | ||||||
late Adv. | zu spät | ||||||
early Adv. | zu früh | ||||||
in time (for) | rechtzeitig (zu) | ||||||
back (to) Adv. | zurück (zu) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inclination (for (oder: to, towardAE)) - preference inclination (for (oder: to, towardsBE)) - preference | die Neigung (für etw.Akk. (oder: zu etw.Dat.)) Pl.: die Neigungen | ||||||
liabilities for completion of work [TECH.] | Rückstellungen für zu erbringende Leistungen | ||||||
reversible booster [TECH.] | Zusatzmaschine für Zu- und Gegenschaltung | ||||||
overbought/oversold indicator | Indikator für zu hohen Verkaufs-/Kaufwert | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
bread and butter | das Butterbrot Pl.: die Butterbrote | ||||||
pro | das Für | ||||||
example (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele [Abk.: Bsp.] | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | der Glückwunsch (zu etw.Dat.) Pl.: die Glückwünsche | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | die Glückwünsche (zu etw.Dat.) Pl. | ||||||
alternative (to sth.) | die Alternative (zu etw.Dat.) Pl.: die Alternativen | ||||||
indication (of) | das Anzeichen (für) Pl.: die Anzeichen | ||||||
instance (of) | das Beispiel (für) Pl.: die Beispiele | ||||||
invitation (to) | die Einladung (zu) Pl.: die Einladungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for peanuts | für ein Butterbrot | ||||||
for a song | für ein Butterbrot | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
for the birds | für die Katz | ||||||
for a spell | für eine Weile | ||||||
to be filed | zu den Akten [Abk.: z. d. A.] | ||||||
it's too bad that ... | zu schade, dass ... | ||||||
for free [ugs.] | für lau [ugs.] | ||||||
par for the course [ugs.] | zu erwarten | ||||||
strictly for the birds | für die Katz [ugs.] - nachgestellt | ||||||
for test purposes [TECH.] | für Messzwecke | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q.e.d, QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
what kind of | was für |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
It is difficult to find buyers for ... | Es ist schwierig, Käufer für ... zu finden | ||||||
duly authorizedAE to sign tender for and on behalf of duly authorisedBE / authorizedBE to sign tender for and on behalf of | ordnungsgemäß bevollmächtigt, das Angebot zu unterzeichnen im Namen und für | ||||||
an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
You needn't justify yourself. | Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
too economical | zu sparsam | ||||||
for the upper classes | für die Oberschicht | ||||||
are counted among | gehören zu | ||||||
are counted among | zählen zu | ||||||
as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
for myself | für mich selbst |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Brotverdienst, Butterstulle |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |