Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loss | der Verlust Pl.: die Verluste | ||||||
fat | das Fett Pl.: die Fette | ||||||
loss | der Ausfall Pl.: die Ausfälle | ||||||
loss | der Schwund kein Pl. | ||||||
loss | der Ausgleich Pl. | ||||||
loss | der Nachteil Pl.: die Nachteile | ||||||
loss | der Abgang Pl.: die Abgänge | ||||||
loss | die Minderung Pl.: die Minderungen | ||||||
loss | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
loss | der Untergang Pl.: die Untergänge | ||||||
loss | das Verderben kein Pl. | ||||||
loss | die Vernichtung Pl.: die Vernichtungen | ||||||
loss | das Zugrunderichten kein Pl. | ||||||
loss - of a liquid | der Leckverlust Pl.: die Leckverluste |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fat Adj. | dick | ||||||
fat Adj. | fett auch [pej.] | ||||||
fat Adj. | feist | ||||||
fat Adj. | blad (Österr.) [pej.] | ||||||
reduced fat | fettreduziert Adj. | ||||||
involving loss | verlustbringend | ||||||
without loss | verlustlos | ||||||
without loss | verlustfrei | ||||||
at a loss | ratlos | ||||||
nice and fat | schön fett | ||||||
at a loss [FINAN.] | mit Verlust | ||||||
loss-free Adj. | verlustfrei | ||||||
loss-free Adj. | verlustlos | ||||||
fat-dissolving Adj. | fettlösend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to suffer loss | Verluste erleiden | ||||||
to prevent loss | Verlust verhindern | ||||||
to stop loss | Verlust vermeiden | ||||||
to be at a loss | nicht mehr weiterwissen | ||||||
to be at a loss | ratlos sein | ||||||
to be at a loss | weder ein noch aus wissen | ||||||
to be at a loss | in Verlegenheit sein | ||||||
to be at a loss with sth. | etw.Dat. ratlos gegenüberstehen | ||||||
to bemoan the loss of so./sth. | jmdm./etw. nachweinen | weinte nach, nachgeweint | | ||||||
to cover a loss | einen Verlust decken | ||||||
to incur a loss | einen Verlust machen | ||||||
to recover a loss | einen Verlust wieder einbringen | ||||||
to run to fat | Fett ansetzen | ||||||
to sustain a loss | einen Verlust erleiden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fat chance - ironic | keine Chance | ||||||
without loss of generality [Abk.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] | ||||||
A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
Mostly it is loss which teaches us about the worth of things. | Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. - Schopenhauer | ||||||
to be a dead loss | eine totale Null sein | ||||||
to be a dead loss | ein hoffnungsloser Fall sein | ||||||
to shoot one's (big) fat mouth [ugs.] | das Maul aufreißen [ugs.] | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] | ||||||
to live off the fat of the land [fig.] | wie Gott in Frankreich leben [fig.] | ||||||
to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
reduction, minus, damage, disprofit, deficit, detriment, perdition, wastage, deterioration, leakage |
Grammatik |
---|
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
'This' und 'these' – räumliche Nähe This (Singular) und these (Plural) deuten in der Regel auf etwas Näherliegendes oder unmittelbar Vorliegendes. |
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Werbung