Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
best available technology | Stand der Technik | ||||||
state of the technology | der Stand der Technik | ||||||
state of the art [TECH.] | Stand der Technik | ||||||
best demonstrated available technology [Abk.: BDAT] [TECH.] | Stand der Technik | ||||||
prior art [JURA] | Stand der Technik [Patentrecht] | ||||||
state-of-the-art of science and technology | Stand von Wissenschaft und Technik | ||||||
state of the scientific and technical knowledge | Stand von Wissenschaft und Technik | ||||||
booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
stall | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
estate | der Stand Pl.: die Stände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frei (Adjektiv) | |||||||
frei (Adjektiv) | |||||||
der Freie (Substantiv) | |||||||
die Freie (Substantiv) | |||||||
sich stehen (Verb) | |||||||
stehen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
in a state of bondage | im Stand der Knechtschaft | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
bleeding edge | auf dem neuesten Stand | ||||||
up to date | auf dem neuesten Stand | ||||||
updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
cutting-edge Adj. [ugs.] | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
straight from the shoulder - frankly | frei von der Leber weg | ||||||
free (from) Adj. | frei (von) | ||||||
loose Adj. | frei | ||||||
devoid (of) Adj. | frei (von) | ||||||
clear Adj. | frei | ||||||
on the loose | frei | ||||||
open Adj. | frei |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
by the current state of scientific knowledge | nach dem heutigen Stand der Wissenschaft | ||||||
The enemy stood like a stone wall. [fig.] | Der Gegner stand wie eine Mauer. [fig.] | ||||||
the seller shall be at liberty to | es steht dem Verkäufer frei | ||||||
no action shall lie against the insurer [Abk.: AHB] [VERSICH.] | der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung frei | ||||||
I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
that's a live wire | der Draht steht unter Strom |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to maintain a position | den Stand halten | ||||||
to be under arms | unter (den) Waffen stehen | ||||||
to be at stake | auf dem Spiel stehen | ||||||
to be at risk | auf dem Spiel stehen | ||||||
to be henpecked | unter dem Pantoffel stehen | ||||||
to be waitlisted | auf der Warteliste stehen | ||||||
to be on the list | auf der Liste stehen | ||||||
to be faced with ruin | vor dem Nichts stehen | ||||||
to be faced with ruin | vor dem Ruin stehen | ||||||
to face a choice | vor der Wahl stehen | ||||||
to be condemned - building | auf der Abrissliste stehen | ||||||
to be on trial | auf dem Prüfstand stehen | ||||||
to face the sack | vor dem Rausschmiss stehen | ||||||
to spearhead | spearheaded, spearheaded | | an der Spitze stehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as things are now | beim augenblicklichen Stand der Dinge | ||||||
to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
to be in the starting blocks [fig.] | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
to be raring to go | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
to draw a mental blank [ugs.] [fig.] | auf dem Schlauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to teeter on the brink of collapse | kurz vor dem Aus stehen | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde stehen | ||||||
to cool one's heels [ugs.] [fig.] | sichDat. die Beine in den Bauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
based loosely on ... | frei nach ... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sign extend [Abk.: SE] [ELEKT.][COMP.] | Technik die bei Multiplikations- und Divisionsoperationen und einigen Verschiebeoperationen benutzt wird, um sicherzustellen, dass negative Zahlen bei einer Verschiebung nach rechts auch negativ bleiben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ingenieurtätigkeit, Methode, Prozedere, Engineering, Ingenieurswesen, Ruderfertigkeit, Maßnahme, Ingenieurwissenschaften, Ingenieurarbeit, Verfahren, Ingenieurwesen, Technologie, Verfahrenskunde, Markteroberung, Verfahrensweise, Ingenieursarbeit |
Grammatik |
---|
Freier und gebundener Gebrauch • Bei freiem Gebrauch kann die Präposition durch andere Präpositionen ersetzt werden. • Eine Ersetzung kommt vor allem bei als → Adverbialbestimmungen verwendeten Präpositionalgrup… |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung