Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
live Adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
on the game | auf dem Strich |
Mögliche Grundformen für das Wort "games" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
game | die Partie Pl.: die Partien | ||||||
game [KULIN.][ZOOL.] | das Wild kein Pl. | ||||||
game | die Jagdfauna Pl.: die Jagdfaunen | ||||||
game | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
game [ugs.] | die Branche Pl.: die Branchen | ||||||
game [fig.] | die Absicht Pl.: die Absichten | ||||||
game [fig.] | das Theater Pl.: die Theater [fig.] | ||||||
game [KULIN.] | das Wildbret kein Pl. | ||||||
game [KULIN.] | das Wildfleisch kein Pl. | ||||||
game - bridge score | das Vollspiel Pl.: die Vollspiele [Kartenspiel] | ||||||
game [SPORT] | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
games console | die Spielekonsole Pl.: die Spielekonsolen | ||||||
online survey | die Onlinebefragung auch: Online-Befragung Pl.: die Onlinebefragungen, die Online-Befragungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to game | gamed, gamed | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to game | gamed, gamed | | um Geld spielen | ||||||
to game | gamed, gamed | | verspielen | verspielte, verspielt | | ||||||
to game sth. | gamed, gamed | - the system | etw.Akk. ausnutzen | nutzte aus, ausgenutzt | | ||||||
to game sth. | gamed, gamed | - the system | etw.Akk. manipulieren | manipulierte, manipuliert | | ||||||
to game sth. | gamed, gamed | - the market | etw.Akk. zu seinem eigenen Vorteil beeinflussen | ||||||
to game sth. | gamed, gamed | | etw.Akk. zum eigenen Vorteil beeinflussen | ||||||
to game sth. ⇔ away | etw.Akk. verspielen | verspielte, verspielt | | ||||||
to game | gamed, gamed | - play a computer game [COMP.] | gamen | gamte, gegamt | - ein Computerspiel spielen | ||||||
to put sth. online - make public online | etw.Akk. online stellen | ||||||
to come online | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to play games with so. | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
to game the system | das System austricksen | ||||||
to game the system | das System überlisten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sich nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
associated, cable-connected, ganged, connected, adjunctive, on-line, joined | live, hallig, rechnerabhängig, schritthaltend, mitlaufend, Live-..., stromdurchflossen, Live..., Dialog |
Grammatik |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
'Many' Many (= viele) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet, und zwar:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how |
Werbung