Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gas pedal [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
gas pedal [AUTOM.] | das Fahrpedal Pl.: die Fahrpedale | ||||||
gas pedal [TECH.] | der Fahrfußhebel Pl.: die Fahrfußhebel | ||||||
gas pedal [TECH.] | der Gashebel Pl.: die Gashebel | ||||||
gas (Amer.) | das Benzin Pl.: die Benzine | ||||||
gas - Pl.: gases [PHYS.] | das Gas Pl.: die Gase | ||||||
gas (Amer.) | der Darmwind Pl.: die Darmwinde | ||||||
gas (Amer.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
pedal | das Pedal Pl.: die Pedale | ||||||
pedal | die Fußbetätigung Pl.: die Fußbetätigungen | ||||||
pedal | das Tretwerk Pl.: die Tretwerke | ||||||
treadle | das Pedal Pl.: die Pedale | ||||||
foot pedal | das Pedal Pl.: die Pedale | ||||||
pedal [TECH.] | der Fußhebel Pl.: die Fußhebel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gas proof | gasdicht Adj. | ||||||
gas tight [TECH.] | gasdicht Adj. | ||||||
aerogenic Adj. [BIOL.] | gasbildend auch: Gas bildend | ||||||
aerogenous Adj. [BIOL.] | gasbildend auch: Gas bildend | ||||||
permeable to gas | gasdurchlässig | ||||||
containing gas [TECH.] | gashaltig | ||||||
gas-free Adj. | gasfrei | ||||||
gas-guzzling Adj. | Sprit saufend | ||||||
gas-filled Adj. | gasgefüllt | ||||||
gas-fired Adj. | gasbeheizt | ||||||
gas-heated Adj. | gasbeheizt | ||||||
gas-heated Adj. | gasgeheizt | ||||||
gas-tight Adj. | gasundurchlässig | ||||||
gas-tight Adj. | luftdicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Step on it! | Gib Gas! | ||||||
Let her rip! [ugs.] | Gib Gas! | ||||||
to put the pedal to the metal | Vollgas geben | ||||||
to put the pedal to the metal | auf die Tube drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
no landfill gas in ... [UMWELT] | Deponiegasfreiheit in ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
treadle | Tretwerk, Fußtritt, Fußhebel, Schienenkontakt, Fußpedal, Tretkurbel |
Grammatik |
---|
Worttrennung → 4.1.8.1 Einfache Wörter und Wörter mit Suffixen |
ab ab + Gas |
Substantive, die auf „-s“ (mit Ausnahme von „-ss“) enden Substantive, die auf -s enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. Für einsilbige Substantive existiert häufig eine zweite Variante, bei der -s im Plural zu -ss verdo… |
Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
Werbung