Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| detached Adj. | gelöst | ||||||
| dissolved Adj. | gelöst | ||||||
| disengaged Adj. | gelöst | ||||||
| solved Adj. | gelöst | ||||||
| unfastened Adj. | gelöst | ||||||
| unfixed Adj. | gelöst | ||||||
| loosened Adj. | gelöst | ||||||
| relaxed Adj. | gelöst | ||||||
| in solution [CHEM.] | gelöst | ||||||
| solute Adj. [BOT.][CHEM.] | gelöst | ||||||
| level-free Adj. [TECH.] | gelöst - über einem Stollen anstehend | ||||||
| undissolved Adj. | nicht gelöst | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gelöst | |||||||
| sich lösen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| lösen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to free | freed, freed | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to solve sth. | solved, solved | | etw.Akk. lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to resolve sth. | resolved, resolved | - a problem | etw.Akk. lösen | löste, gelöst | - ein Problem | ||||||
| to release | released, released | - brake | lösen | löste, gelöst | - Bremse | ||||||
| to dislodge | dislodged, dislodged | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to dispense | dispensed, dispensed | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to disassociate | disassociated, disassociated | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to lift | lifted, lifted | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to part | parted, parted | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to slacken | slackened, slackened | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to untighten | untightened, untightened | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to break | broke, broken | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to declamp | declamped, declamped | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to loosen | loosened, loosened | | lösen | löste, gelöst | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| solute | gelöste Substanz | ||||||
| solute | gelöster Stoff | ||||||
| dissolved oxygen [CHEM.] | gelöster Sauerstoff | ||||||
| dissolved gas [CHEM.] | gelöstes Gas | ||||||
| gas in solution [TECH.] | gelöstes Gas | ||||||
| dissolved molecule [CHEM.] | gelöstes Molekül | ||||||
| dissolved substances [CHEM.] | gelöste Stoffe | ||||||
| dissolved phosphorus [CHEM.] | gelöster Phosphor | ||||||
| inner gas [CHEM.] | gelöstes Gas | ||||||
| interior gas [GEOL.] | gelöstes Gas | ||||||
| solution gas [GEOL.] | gelöstes Gas | ||||||
| internal gas [GEOL.] | gelöstes Gas | ||||||
| dissolved load [CHEM.] | gelöste Feststoffe | ||||||
| dissolved solids [CHEM.] | gelöste Feststoffe | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| That won't solve my case. | Das löst mein Problem nicht. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
| Vergleichssatz mit als oder wie im Nachfeld Heute ist der Athlet schneller gerannt als im gestrigen Rennen. |
| dieser / jener Die Demonstrativpronomen dieser und jener werden als Demonstrativartikel oder allein stehend (außer im Genitiv) als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Dieser weist auf etwas hi… |
| Präpositionalgruppe im Nachfeld Die Aufgabe wurde diesmal gelöst durch eine zehnköpfige, aus Vertretern verschiedener deutscher Universitäten und technischer Hochschulen zusammengesetzte Expertengruppe. |
Werbung







