Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
permission | die Erlaubnis Pl. | ||||||
permit | die Erlaubnis Pl. | ||||||
concession | die Erlaubnis Pl. | ||||||
allowance | die Erlaubnis Pl. | ||||||
leave | die Erlaubnis Pl. | ||||||
licenseAE / licenceAE licenceBE | die Erlaubnis Pl. | ||||||
accreditation | die Erlaubnis Pl. | ||||||
admission - allowance of an act | die Erlaubnis Pl. | ||||||
certificate | die Erlaubnis Pl. | ||||||
go-ahead | die Erlaubnis Pl. | ||||||
green light [fig.] | die Erlaubnis Pl. | ||||||
authorizationAE [FINAN.][VERSICH.] authorisationBE / authorizationBE [FINAN.][VERSICH.] | die Erlaubnis Pl. | ||||||
order of the court | gerichtliche Verfügung | ||||||
writ | gerichtliche Verfügung |
Mögliche Grundformen für das Wort "gerichtliche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gerichtlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
judicial Adj. | gerichtlich | ||||||
forensic Adj. | gerichtlich | ||||||
juridical Adj. | gerichtlich | ||||||
juridic Adj. | gerichtlich | ||||||
judiciary Adj. | gerichtlich | ||||||
jurisdictional Adj. | gerichtlich | ||||||
legal Adj. [JURA] | gerichtlich | ||||||
without permission | ohne Erlaubnis | ||||||
enforceable by law | gerichtlich durchsetzbar | ||||||
court-ordered Adj. | gerichtlich verfügt | ||||||
cognizableAE Adj. [JURA] cognisableBE / cognizableBE Adj. [JURA] | gerichtlich verfolgbar | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Erlaubnis abwesend |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grant leave [JURA] | Erlaubnis erteilen | ||||||
to ask so. for permission | jmdn. um Erlaubnis bitten | ||||||
to ask leave of so. | jmdn. um Erlaubnis bitten | ||||||
to ask so.'s permission | jmdn. um Erlaubnis bitten | ||||||
to ask so.'s permission to do sth. | jmdn. um Erlaubnis bitten | ||||||
to grant a permit | eine Erlaubnis erteilen | ||||||
to take proceedings | gerichtlich vorgehen | ||||||
to institute proceedings against so. | gerichtlich gegen jmdn. vorgehen | ||||||
to proceed against so. | gerichtlich gegen jmdn. vorgehen | ||||||
to take legal action (against so.) [JURA] | gerichtlich (gegen jmdn.) vorgehen | ||||||
to take legal proceedings (against so.) [JURA] | gerichtlich (gegen jmdn.) vorgehen | ||||||
to go to law [JURA] | gerichtlich vorgehen | ||||||
to institute legal proceedings [JURA] | gerichtlich vorgehen | ||||||
to start proceedings [JURA] | gerichtlich vorgehen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
show cause order | gerichtliche Verfügung, Einwendungen gegen eine beabsichtigte Maßnahme des Gerichts vorzubringen | ||||||
mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung |
Grammatik |
---|
Erlaubnis Vor allem umgangsprachlich drückt können auch "Erlaubnis" aus. |
Erlaubnis, Berechtigung Die Hauptbedeutung von dürfen ist "Erlaubnis" oder "Berechtigung". |
'Wie bittet man um Erlaubnis und wie erteilt man Erlaubnis (nicht)?' Um Erlaubnis wird fast ausschließlich im Präsens bzw. in der indrekten Rede gebeten. Dabei hat man vier Hilfsverben zur Verfügung. Daneben gibt es eine Reihe an Floskeln. |
Verneinung der Erlaubnis auf eine Bitte • Für eine negative Antwort verwendet man in der Regelcan't, unahängig von der Frage – Ausnahme:• bei floskelhaften Fragen mitDo you mind if … bzw.Is it okay if … kommen abweichend… |