Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
medicine | die Medizin Pl. | ||||||
drug | die Medizin Pl. | ||||||
medical science | die Medizin kein Pl. | ||||||
pharmaceutical | die Medizin Pl. | ||||||
doctor's stuff [ugs.] - medicine | die Medizin Pl. | ||||||
order of the court | gerichtliche Verfügung | ||||||
writ | gerichtliche Verfügung | ||||||
inquest | gerichtliche Untersuchung | ||||||
inquisition | gerichtliche Untersuchung | ||||||
foreclosure | gerichtliche Verfallserklärung | ||||||
legal action | gerichtliche Schritte | ||||||
legal psychiatry | gerichtliche Psychiatrie | ||||||
grant of probate | gerichtliche Testamentsbestätigung | ||||||
legalizationAE legalisationBE / legalizationBE | gerichtliche Beglaubigung |
Mögliche Grundformen für das Wort "gerichtliche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gerichtlich (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
judicial Adj. | gerichtlich | ||||||
forensic Adj. | gerichtlich | ||||||
juridical Adj. | gerichtlich | ||||||
juridic Adj. | gerichtlich | ||||||
judiciary Adj. | gerichtlich | ||||||
jurisdictional Adj. | gerichtlich | ||||||
legal Adj. [JURA] | gerichtlich | ||||||
medical Adj. | Medizin... | ||||||
enforceable by law | gerichtlich durchsetzbar | ||||||
court-ordered Adj. | gerichtlich verfügt | ||||||
cognizableAE Adj. [JURA] cognisableBE / cognizableBE Adj. [JURA] | gerichtlich verfolgbar |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take proceedings | gerichtlich vorgehen | ||||||
to institute proceedings against so. | gerichtlich gegen jmdn. vorgehen | ||||||
to proceed against so. | gerichtlich gegen jmdn. vorgehen | ||||||
to take legal action (against so.) [JURA] | gerichtlich (gegen jmdn.) vorgehen | ||||||
to take legal proceedings (against so.) [JURA] | gerichtlich (gegen jmdn.) vorgehen | ||||||
to go to law [JURA] | gerichtlich vorgehen | ||||||
to institute legal proceedings [JURA] | gerichtlich vorgehen | ||||||
to start proceedings [JURA] | gerichtlich vorgehen | ||||||
to enjoin | enjoined, enjoined | [JURA] | gerichtlich untersagen | ||||||
to enjoin | enjoined, enjoined | [JURA] | gerichtlich verbieten | ||||||
to sue so. | sued, sued | [JURA] | gerichtlich gegen jmdn. vorgehen | ||||||
to adjudicate on (oder: upon) sth. | über etw.Akk. gerichtlich entscheiden | ||||||
to legalizeAE to legaliseBE / legalizeBE | legalized, legalized / legalised, legalised | | gerichtlich beglaubigen | ||||||
to go to law [JURA] | gerichtliche Schritte unternehmen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
show cause order | gerichtliche Verfügung, Einwendungen gegen eine beabsichtigte Maßnahme des Gerichts vorzubringen | ||||||
mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung |
Grammatik |
---|
om Das Suffix om bildet sächliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Ableitungen mit om kommen in der Medizin vor, wo sie meistens Geschwulste bezeichnen. |
Nomensuffix 'om' Das Suffix om bildet sächliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Ableitungen mit om kommen in der Medizin vor, wo sie meistens Geschwulste bezeichnen. |
ikum Das Suffix ikum bildet sächliche Nomen, die im Plural um durch a ersetzen (-ikum /-ika). Es hat verschiedene Bedeutungen: Es bildet zum Beispiel Namen für (erd)geschichtliche Zeita… |
Nomensuffix 'ikum' Mit Suffix ikum bildet sächliche Nomen, die im Plural um durch a ersetzen (-ikum/-ika). Es hat verschiedene Bedeutungen: Es bildet zum Beispiel Namen für (erd)geschichtliche Zeital… |