Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak with a forked tongue [fig.] | mit gespaltener Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak in tongues [REL.] | in Zungen reden | ||||||
to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to talk turkey (with so.) (Amer.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to be frank (with so.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
to bite one's lip [fig.] | sichAkk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to bite one's tongue [fig.] | sichAkk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to hold one's tongue [fig.] | sichAkk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. vom Herzen reden [fig.] | ||||||
to get sth. off one's chest | sichDat. etw.Akk. von der Seele reden [fig.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "gespaltene" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gespalten (Adjektiv) | |||||||
gespalten (Adjektiv) | |||||||
die Rede (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak | spoke, spoken | | reden | redete, geredet | | ||||||
to talk | talked, talked | | reden | redete, geredet | | ||||||
to speak | spoke, spoken | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk | talked, talked | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to refer to sth. as sth. | von etw.Dat. als etw.Dat. sprechen | ||||||
to discourse | discoursed, discoursed | | reden | redete, geredet | | ||||||
to orate | orated, orated | | reden | redete, geredet | | ||||||
to converse | conversed, conversed | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to have a word with so. about sth. | mit jmdm. über etw.Akk. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to argue against sth. | gegen etw.Akk. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk about so./sth. | über jmdn./etw. reden | redete, geredet | | ||||||
to count against so. | gegen jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk to so. (about sth.) | mit jmdm. (über etw.Akk.) reden | redete, geredet | | ||||||
to speak about sth. | von etw.Dat. sprechen | sprach, gesprochen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tongue [ANAT.][TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
speech | das Sprechen kein Pl. | ||||||
languet | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
switch | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
tongue of a shoe | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
lingua - Pl.: linguae [ANAT.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
guide [TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
flue wall - chimney [TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
latch [TECH.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
glacial lobe [GEOL.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
glacier tongue [GEOL.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
ice tongue [GEOL.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
land tongue [GEOL.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
tongue of land [GEOL.] | die Zunge Pl.: die Zungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cleft Adj. | gespalten | ||||||
split Adj. | gespalten | ||||||
riven Adj. | gespalten | ||||||
cloven Adj. | gespalten | ||||||
divided Adj. | gespalten | ||||||
chappy Adj. | gespalten | ||||||
cleaved Adj. | gespalten | ||||||
furcate Adj. | gespalten | ||||||
forked Adj. | gespalten | ||||||
slotted Adj. | gespalten | ||||||
reduplicated Adj. [MED.] | gespalten | ||||||
per pale | gespalten Adj. [Wappenkunde] | ||||||
party per pale | gespalten Adj. [Wappenkunde] | ||||||
aglossate Adj. [ZOOL.] | ohne Zunge | ||||||
lingual Adj. | Zungen... | ||||||
tartly Adv. | mit scharfer Zunge | ||||||
waspish Adj. | mit scharfer Zunge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What are they talking about? | Worüber reden sie? | ||||||
Guard your tongue! | Hüte deine Zunge! | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
That's a matter of argument. | Darüber lässt sich reden. | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
It tells its own tale. | Es spricht für sich selbst. |
Grammatik |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Infinitive und Infinitivgruppen Das Reden fiel ihm schwer. |