Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foreign-born Adj. | im Ausland geboren | ||||||
born Adj. | geboren | ||||||
in case of doubt | im Zweifelsfall (auch: Zweifelsfalle) | ||||||
née auch: nee Adj. | geborene [Abk.: geb.] | ||||||
né auch: ne Adj. | geborener [Abk.: geb.] | ||||||
golden Adj. | golden - Farbe | ||||||
silvery Adj. | silbern - Farbe, Stimme | ||||||
silver Adj. | silbern - Farbe | ||||||
aureate Adj. | golden | ||||||
gilt Adj. | golden | ||||||
gilded Adj. | golden | ||||||
blissful Adj. | golden [fig.] - herrlich | ||||||
golden Adj. [fig.] | golden [fig.] - herrlich | ||||||
abroad - in a foreign country Adv. | im Ausland |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a bird in a gilded cage | im goldenen Käfig sitzen | ||||||
so.'s mouth waters | jmdm. läuft das Wasser im Mund zusammen | ||||||
to beget | begot/begat, begot/begotten | | gebären | gebar, geboren | | ||||||
to give birth to so. | jmdn. gebären | gebar, geboren | | ||||||
to be born | geboren werden | ||||||
to keep mum (about sth.) | den Mund (über etw.Akk.) halten | ||||||
to stay mum (about sth.) | den Mund (über etw.Akk.) halten | ||||||
to pipe down | den Mund halten | ||||||
to purse one's lips | den Mund spitzen | ||||||
to pipe up | den Mund aufmachen | ||||||
to shut so. up | jmdm. den Mund verbieten | ||||||
to see the light of day [fig.] | geboren werden | ||||||
to shut up [ugs.] | den Mund halten | ||||||
to spoon-feed so. | spoon-fed, spoon-fed | | jmdn. mit dem Löffel füttern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The early bird catches the worm. | Morgenstund' hat Gold im Mund | ||||||
a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
in a blink | im Nu | ||||||
No kidding! | Im Ernst! | ||||||
for the purposes of | im Rahmen | ||||||
to pip out | den Löffel abgeben | ||||||
to peg out (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] | ||||||
to kick the bucket [fig.] [ugs.] - die | den Löffel abgeben [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to bite one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to hold one's tongue [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to croak | croaked, croaked | [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
to snuff it (Brit.) [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben | ||||||
to buy it [ugs.] | den Löffel abgeben [ugs.] - sterben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
in his sleep | im Schlafe | ||||||
during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
in the office | im Büro | ||||||
in an ivory tower | im Elfenbeinturm | ||||||
in January | im Januar | ||||||
in option dealing [FINAN.] | im Optionshandel | ||||||
within a radius of 5 km | im Umkreis von 5 km | ||||||
It was a busy day at the office today. | Im Büro ging es heute richtig rund. | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
in the Frankfurt area | im Raum Frankfurt | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
in the course of the day | im Verlauf des Tages |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spoon | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
scoop | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
ladle | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
shovel | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
chops Pl. - mouth [ugs.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
ear | der Löffel Pl.: die Löffel [ugs.] [fig.] [hum.] - Ohr | ||||||
bucket [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
baffle [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
scraper [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
vane [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
blade [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
paddle [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel | ||||||
backhoe [TECH.] | der Löffel Pl.: die Löffel |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
inside Präp. | im Innern (auch: Inneren) | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
within the framework of | im Rahmen +Gen. | ||||||
within the scope of | im Rahmen +Gen. | ||||||
in view of | im Angesicht +Gen. | ||||||
by order of | im Auftrag von [Abk.: i. A.] | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |