Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
I'm fine, thanks. | Danke, gut. | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
Fine. - OK | Gut. | ||||||
Right, ... | Gut, ... | ||||||
in a blink | im Nu | ||||||
No kidding! | Im Ernst! | ||||||
Well done! | Gut gemacht! | ||||||
Good for you! | Gut gemacht! | ||||||
Well spotted! | Gut erkannt! | ||||||
Way to go! [ugs.] | Gut gemacht! | ||||||
to hit the spot | gut kommen [ugs.] | ||||||
in the heat of the moment [JURA] | im Affekt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bargain | gutes Geschäft | ||||||
good bargain | gutes Geschäft | ||||||
going concern | gutgehendes (auch: gut gehendes) Geschäft | ||||||
paying concern | gutgehendes (auch: gut gehendes) Geschäft | ||||||
excess property and casualty business [VERSICH.] | Excess-Geschäft im Sach- und Haftpflichtbereich | ||||||
business written under freedom of services [KOMM.] | im Wege des freien Dienstleistungsverkehrs gezeichnetes Geschäft | ||||||
International Maritime Dangerous Goods Code [Abk.: IMDG Code] [UMWELT] | Regelung für den Transport verpackter gefährlicher Güter im Seeverkehr | ||||||
shop | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
business [KOMM.][FINAN.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
deal | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
store | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
property | das Gut Pl.: die Güter | ||||||
bargain [KOMM.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to outtrade so. | outtraded, outtraded | selten | bessere Geschäfte als jmd. machen | ||||||
to have dealings with so. | mit jmdm. im Geschäft sein | ||||||
to settle down in business | sichAkk. im Geschäft niederlassen | ||||||
to succeed in business | im Geschäft erfolgreich sein | ||||||
to gut | gutted, gutted | - an animal | ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | - ein Tier | ||||||
to gut | gutted, gutted | - an animal | ausweiden | weidete aus, ausgeweidet | - ein Tier | ||||||
to gut | gutted, gutted | | demontieren | demontierte, demontiert | | ||||||
to encourage so. | encouraged, encouraged | | jmdm. gut zureden | ||||||
to score well | gut abschneiden | ||||||
to do well | gut abschneiden | ||||||
to come off well | gut abschneiden | ||||||
to go down well | gut ankommen | ||||||
to be well received | gut ankommen | ||||||
to arrive safely | gut ankommen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
a pretty good business | ein ziemlich gutes Geschäft | ||||||
gains on sales and disposition of significant business interest [FINAN.] | Gewinne aus dem Verkauf und der Übertragung wesentlicher Geschäftseinheiten im operativen Geschäft | ||||||
in credit operations | im Akkreditiv-Geschäft | ||||||
in his sleep | im Schlafe | ||||||
during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
in the office | im Büro | ||||||
in an ivory tower | im Elfenbeinturm | ||||||
in January | im Januar | ||||||
in option dealing [FINAN.] | im Optionshandel | ||||||
business that is profitable | profitables Geschäft | ||||||
within a radius of 5 km | im Umkreis von 5 km | ||||||
It was a busy day at the office today. | Im Büro ging es heute richtig rund. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well Adj. Adv. | gut | ||||||
all right - without problems | gut | ||||||
good Adj. - better, best | gut - besser, am besten | ||||||
hard - with full attention Adv. | gut - zuhören, nachdenken, etc. | ||||||
characterful Adj. | gut | ||||||
sound Adj. | gut | ||||||
good Adj. [BILDUNGSW.] | gut - Note | ||||||
in case of doubt | im Zweifelsfall (auch: Zweifelsfalle) | ||||||
superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
improved Adj. | besser | ||||||
abroad - in a foreign country Adv. | im Ausland | ||||||
good-looking Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
handsome Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
grand unified theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
grand unification theory [Abk.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inside Präp. | im Innern (auch: Inneren) | ||||||
on behalf of so. | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | im Auftrag von [Abk.: i. A.] | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
within the framework of | im Rahmen +Gen. | ||||||
within the scope of | im Rahmen +Gen. | ||||||
in view of | im Angesicht +Gen. | ||||||
by order of | im Auftrag (von) [Abk.: i. A.] | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
in accordance with [Abk.: IAW] | im Einklang mit | ||||||
consistent with | im Einklang mit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
insider dealings [FINAN.][JURA] | unerlaubte Geschäfte von Börsenmitgliedern |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Transaktion, Beruf, Unternehmen, Handel, Sparte, Geschäftsvorfall, Betrieb, Gewerbe, Abschluss |
Grammatik |
---|
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Relativpronomen im Subjektfall Bei Relativpronomen im Subjektfall haben beide Satzteile dasselbe Subjekt. |
Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Imperativ im Hauptsatz Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ II kann statt would + Grundform des Verbs auch ein Imperativ stehen. |