Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
camel's hair brush | die Kamelhaarbürste Pl.: die Kamelhaarbürsten | ||||||
camel hair brush | der Haarpinsel Pl.: die Haarpinsel | ||||||
camel hair brush [TECH.] | der Kamelhaarpinsel Pl.: die Kamelhaarpinsel | ||||||
badger hair brush [KUNST] | der Dachshaarpinsel Pl.: die Dachshaarpinsel | ||||||
brush - Pl.: brushes auch [TECH.] | die Bürste Pl.: die Bürsten | ||||||
hair - single strand auch [BOT.] | das Haar Pl. | ||||||
hair kein Pl. | die Haare Pl. - Gesamtheit der Haare | ||||||
hair kein Plural | das Haar kein Pl. auch [form.] - Gesamtheit der Haare | ||||||
brush - Pl.: brushes | der Pinsel Pl.: die Pinsel | ||||||
brush - Pl.: brushes | der Kehrbesen Pl.: die Kehrbesen | ||||||
brush - Pl.: brushes | der Quast Pl.: die Quaste | ||||||
hair kein Plural | das Kopfhaar Pl. | ||||||
brush (Amer.) | das Niederholz Pl.: die Niederhölzer | ||||||
brush - Pl.: brushes [MUS.] | der Besen Pl.: die Besen - Jazzbesen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to a hair | haargenau | ||||||
hair-raising Adj. | haarsträubend | ||||||
hair-raising Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
hairsplittingAE / hair-splittingBE Adj. | haarspalterisch | ||||||
hairsplittingAE / hair-splittingBE Adj. | spitzfindig | ||||||
brush-finished Adj. | gebürstet | ||||||
hair-trigger Adj. [fig.] | leicht reizbar | ||||||
hair-trigger Adj. [fig.] | launisch | ||||||
by a hair's breadth | haarscharf | ||||||
with one's hair in a mess | unfrisiert - Haare |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brush sth. under the carpet | etw.Akk. unter den Teppich kehren | ||||||
by a hair | um Haaresbreite | ||||||
by a hair | um ein Haar - beinahe, fast | ||||||
to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf den Wecker gehen | ||||||
so.'s hair stands on end | jmdm. stehen die Haare zu Berge [fig.] | ||||||
his hair stood on end | die Haare standen ihm zu Berge | ||||||
Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
Keep your hair on! | Reg dich nicht auf! | ||||||
Keep your hair on! | Regen Sie sich nicht auf! | ||||||
without turning a hair | ohne eine Miene zu verziehen | ||||||
without turning a hair | ohne mit der Wimper zu zucken | ||||||
tarred with the same brush | vom gleichen Schlag | ||||||
to make so.'s hair stand on end | jmdm. die Haare zu Berge stehen lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brush the pastry with eggwash and bake in the oven at 180C. | Mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei 180°C im Ofen backen. | ||||||
He had his hair cut. | Er ließ sich die Haare schneiden. | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sich die Haare schneiden | ||||||
Her hair streamed out behind her. | Ihre Haare wehten nach hinten. | ||||||
my hair stood on end | die Haare standen mir zu Berge | ||||||
my hair stood on end | mir sträubten sich die Haare | ||||||
My hair is stick-straight. | Mein Haar ist völlig glatt. | ||||||
My hair stood on end. | Die Haare standen mir zu Berge. | ||||||
My hair stood on end. | Mir sträubten sich die Haare. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Hässlichste an ihr. | ||||||
Her hair is the worst thing about her. | Ihr Haar ist das Schlimmste an ihr. | ||||||
His hair has gone grayAE at the temples. His hair has gone greyBE at the temples. | Er hat graue Schläfen. | ||||||
I still have to wash my hair. | Ich muss mir noch die Haare waschen. | ||||||
They are all tarred with the same brush. [fig.] | Sie sind alle vom gleichen Schlag. | ||||||
He gives him the brush-off. | Er weist ihn ab. Infinitiv: abweisen | ||||||
She had a hair-do yesterday. | Sie war gestern beim Friseur (auch: Frisör). |
Grammatik |
---|
Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural jeweils eine andere Bedeutung haben. |
Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |