Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
covered by health insurance [MED.][VERSICH.] | kassenzugelassen | ||||||
health Adj. | Sanitär... | ||||||
in health | bei guter Gesundheit | ||||||
in health | gesund | ||||||
injurious to health | gesundheitsschädlich Adj. | ||||||
injurious to health | gesundheitsgefährdend | ||||||
hazardous to health | gesundheitsgefährdend | ||||||
harmful to health | gesundheitsschädlich Adj. | ||||||
dangerous to health | gesundheitsgefährdend Adj. | ||||||
restored to health | wiederhergestellt | ||||||
carriage and insurance paid to [Abk.: CIP] [KOMM.] [KOMM.] | frachtfrei versichert [Incoterm] | ||||||
carriage and insurance paid to [Abk.: CIP] [KOMM.] | Fracht bezahlt einschließlich Versicherung bis | ||||||
susceptible to insurance | versicherungsfähig | ||||||
health-conscious Adj. | gesundheitsbewusst |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to maintain insurance | eine Versicherung aufrechterhalten | ||||||
to contract insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to effect insurance | versichern | versicherte, versichert | | ||||||
to procure insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to reinstate insurance | eine Versicherung wiederaufleben (auch: wieder aufleben) lassen | ||||||
to restore health | die Gesundheit wiederherstellen | ||||||
to write insurance | als Versicherer tätig sein | ||||||
to take out insurance | eine Versicherung abschließen | ||||||
to take out insurance | sichDat. versichern lassen | ||||||
to take out insurance | eine Versicherung nehmen | ||||||
to apply for insurance | eine Versicherung beantragen | ||||||
to propose an insurance | eine Versicherung beantragen | ||||||
to restore so. to health | jmdn. wieder gesundmachen | ||||||
to restore so. to health | jmdn. wiederherstellen | stellte wieder her, wiederhergestellt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exempt from compulsory insurance | keine Versicherungspflicht |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To your health! | Prost! | ||||||
To your health! | Zum Wohl! | ||||||
To your health! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
cost, insurance, freight [Abk.: cif] [KOMM.] | Kosten, Versicherung, Fracht inbegriffen | ||||||
health is better than wealth | lieber gesund als reich | ||||||
in the pink of health [ugs.] [fig.] | in bester gesundheitlicher Verfassung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insurance attaches | der Versicherungsschutz beginnt | ||||||
about the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
Insurance has been covered by us. | Die Versicherung ist von uns gedeckt. | ||||||
Insurance will be effected by us. | Die Versicherung wird von uns besorgt. | ||||||
an insurance with good cover | eine Versicherung mit guter Deckung | ||||||
concerning the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
his ill health | seine Krankheit | ||||||
his poor health | sein schlechter Gesundheitszustand | ||||||
Please cover the marine insurance. | Bitte decken Sie die Seeversicherung. | ||||||
Please effect insurance at your end. | Bitte schließen Sie die Versicherung ab. | ||||||
regarding the insurance | die Versicherung betreffend | ||||||
has to procure marine insurance | muss die Seeversicherung abschließen | ||||||
must be issued by the insurance company | muss vom Versicherer ausgestellt sein | ||||||
pays the insurance premium | zahlt die Versicherungsprämie |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
promise, assurance, underwriting, reassurance |
Grammatik |
---|
Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
Groß-/Kleinschreibung bei religiösen Bezeichnungen Religiöse Bezeichnungen (Bezeichnungen für Gott in monotheistischen Religionen, Religionsbezeichnungensowie deren Schriften und Anhänger) werdenin der Regel – besonders von Gläubig… |
Einsilbige Adjektive Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung