Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| herb Robert (auch: herb-Robert) [BOT.] | das Ruprechtskraut Pl. wiss.: Geranium robertianum | ||||||
| herb Robert (auch: herb-Robert) [BOT.] | der Ruprechtsstorchschnabel auch: Ruprechts-Storchschnabel Pl. wiss.: Geranium robertianum | ||||||
| herb Robert (auch: herb-Robert) [BOT.] | Stinkender Storchschnabel wiss.: Geranium robertianum | ||||||
| herb Robert (auch: herb-Robert) [BOT.] | der Stinkstorchschnabel auch: Stink-Storchschnabel Pl. wiss.: Geranium robertianum | ||||||
| giant herb Robert (auch: herb-Robert) [BOT.] | der Madeira-Storchschnabel Pl. wiss.: Geranium maderense | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
| Neoklassisches Formativ zu Nomen herb + arium |
| Neoklassisches Formativ zu Nomen herb + arium |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Werbung






