Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fibersAE / fibresBE Pl. | die Fasern Pl. | ||||||
beard | die Fasern Pl. | ||||||
fabric | die Fasern Pl. | ||||||
propadiene [CHEM.] | das Allen kein Pl. | ||||||
allene [CHEM.] | das Allen kein Pl. | ||||||
heart | das Herz Pl.: die Herzen | ||||||
fiberAE / fibreBE auch [TECH.][TEXTIL.] | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
hearts used with sg. or pl. verb | Herz - Spielkartenfarbe | ||||||
filament | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
thread | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
seam | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
streak | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
brin [TEXTIL.] | die Faser Pl.: die Fasern | ||||||
strand [TEXTIL.] | die Faser Pl.: die Fasern - Faden |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fibrillate | fibrillated, fibrillated | [TECH.] | fasern | faserte, gefasert | | ||||||
to hug so. | hugged, hugged | | jmdn. herzen | herzte, geherzt | [poet.] veraltend | ||||||
to hug each other | sichAkk. herzen [poet.] veraltend | ||||||
to lacerate the heart | das Herz zerreißen | ||||||
to recommend sth. warmly to so. | jmdm. etw.Akk. ans Herz legen | ||||||
to take so. to one's heart | jmdn. ins Herz schließen | ||||||
to pluck up courage | sichDat. ein Herz fassen | ||||||
to screw up one's courage | sichDat. ein Herz fassen | ||||||
to be used up | alle sein [ugs.] | ||||||
to make a clean breast of | alles eingestehen | ||||||
to pull up one's roots | alles aufgeben | ||||||
to stand corrected | alles zurücknehmen | ||||||
to agree to everything | allem zustimmen | ||||||
to catch up on everything | alles nachholen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all Adj. - used before noun | alles | ||||||
inwardly Adv. | im Herzen | ||||||
second to none | allen überlegen | ||||||
with a heavy heart | schweren Herzens | ||||||
lightheartedlyAE Adv. lightheartedlyBE, light-heartedlyBE Adv. | leichten Herzens | ||||||
lightheartedAE Adj. lightheartedBE, light-heartedBE Adj. | leichten Herzens | ||||||
heartbroken Adj. | gebrochenen Herzens | ||||||
once in a blue moon | alle Jubeljahre | ||||||
in a body | alle zusammen | ||||||
jointly and severally | alle insgesamt | ||||||
cardiac Adj. | das Herz betreffend | ||||||
almost all | fast alle | ||||||
acardiac Adj. [MED.] | ohne Herz | ||||||
across the grain [TECH.] | quer zur Faser [Holzwirtschaft] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
everybody Pron. | alle | ||||||
everyone Pron. | alle | ||||||
all Pron. - the whole number/amount of | aller | alle | alles | ||||||
every Adj. - determiner | aller | alle | alles | ||||||
all and sundry | alle | ||||||
all of them | alle | ||||||
all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
anything Pron. | alles | ||||||
everything Pron. | alles | ||||||
owt Pron. - northern English dialect: "anything" | alles | ||||||
the whole lot | alle miteinander | ||||||
everybody Pron. | alle Mann | ||||||
all of us | wir alle | ||||||
far from | alles andere als | ||||||
anything but | alles andere als | ||||||
unlimited mileage - in a rental car | inklusive aller Kilometer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
promptings of the heart | die Stimme des Herzens | ||||||
Sincere thanks are given to them all. | Allen sei herzlich gedankt. | ||||||
against all odds | allen Widrigkeiten zum Trotz | ||||||
by hook or by crook | unter allen Umständen | ||||||
to be flabbergasted | aus allen Wolken fallen | ||||||
to be a smooth customer | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
to be up to every trick | mit allen Wassern gewaschen sein | ||||||
against all odds | entgegen allen Erwartungen | ||||||
by every trick in the book | nach allen Regeln der Kunst | ||||||
to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
to sweat like a pig [ugs.] [fig.] | aus allen Knopflöchern schwitzen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be bursting at the seams [fig.] | aus allen Nähten platzen [fig.] | ||||||
Sincere thanks are given to all. | Allen sei herzlich gedankt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is familiar with all the details. | Er ist mit allen Einzelheiten vertraut. | ||||||
He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. | ||||||
in any shade of colorAE | in allen Farben | ||||||
in any shade of colourBE | in allen Farben | ||||||
according to all accounts | nach allen Berichten | ||||||
taking everything into account | nach allen Überlegungen | ||||||
of all the above named parties | von allen vorgenannten Beteiligten | ||||||
all hands | alle Hände | ||||||
all hands | alle Helfer | ||||||
all hands | alle Männer | ||||||
all shipments | alle Verschiffungen | ||||||
all risks whatsoever | alle möglichen Risiken | ||||||
All lines are busy. | Alle Leitungen sind belegt. | ||||||
any other duties and taxes | alle sonstigen Abgaben |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen (z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen vor einem Substantiv oft mit und nach einem Verb ohne Bindestrich(e) geschrieben (s. o.). In allen Fällen steht vor der letzten Farbe and. |
Gebrauch Nicht in allen Fällen, in denen der unbestimmte Artikel im Deutschen verwendet wird, ist dies auch im Englischen der Fall – und umgekehrt gilt das ebenfalls. Auch der Gebrauch von kein, keine usw. als Ersatz für ein, eine usw. in verneinten Sätzen im Deutschen hat keine Eins-zu-eins-Entsprechung im Englischen. |
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven sowie Plural-Substantiven • not a / an bei zählbaren Substantiven Der Unterschied zwischen no und not a / an bzw. not any ist im Satzgefüge oft gering, aber im Allgemeinen wirkt no etwas bestimmter und auch förmlicher als not a / an bzw. not any. |
Zweifelfälle Zu den bzgl. Groß/Kleinschreibung umstrittenen Fällen zählen Markennamen, Internet und Web sowie die Großschreibung zur Betonung. |