Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in the lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in a lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
Keep out! | Draußen bleiben! | ||||||
to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
to keep at it | bei der Stange bleiben | ||||||
to be sick and tired of sth. | etw.Akk. bis dahin haben | ||||||
to be well grounded | auf dem Teppich bleiben | ||||||
to keep at it | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
to keep one's feet on the ground | auf dem Teppich bleiben [fig.] [ugs.] | ||||||
to be sick to death of sth. [ugs.] | etw.Akk. bis dahin haben |
Mögliche Grundformen für das Wort "wächst" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wachsen (Verb) | |||||||
der Wunsch (Substantiv) | |||||||
sollen (Verb) | |||||||
die Bleibe (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wish I could stay. | Ich wünschte, ich könnte bleiben. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Would you like anything else? | Wünschen Sie noch etwas? | ||||||
shall be conducted | soll vorgenommen werden | ||||||
Pepper is hot. | Pfeffer ist scharf. | ||||||
should endeavorAE to ascertain the reasons should endeavourBE to ascertain the reasons | soll versuchen den Grund festzustellen | ||||||
keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
should clearly indicate that ... | soll eindeutig angeben, dass ... | ||||||
It won't happen again. | Das soll nicht wieder vorkommen. | ||||||
How do I get there? | Wie komme ich dahin? | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's due to arrive at ten. | Er soll um zehn Uhr ankommen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pepper - spice | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer | ||||||
target | das Soll | ||||||
quota | das Soll | ||||||
set | das Soll | ||||||
continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
pepper [BOT.] | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer wiss.: Piper (Gattung) | ||||||
kettle hole [GEOL.] | das Soll Pl.: die Sölle | ||||||
debtor side [FINAN.] | das Soll | ||||||
liabilities side [FINAN.] | das Soll | ||||||
reference [TECH.] | das Soll | ||||||
debits Pl. [FINAN.] | das Soll | ||||||
debit [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] | ||||||
debit side [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] | ||||||
balance due [FINAN.] | das Soll [Bankwesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there Adv. | dahin | ||||||
lost Adj. | dahin Adv. | ||||||
thither Adv. veraltet [LIT.] | dahin | ||||||
to that effect | dahingehend auch: dahin gehend | ||||||
till then | bis dahin | ||||||
until then | bis dahin | ||||||
by then | bis dahin | ||||||
above quota | über Soll | ||||||
thitherto Adv. selten veraltet | bis dahin | ||||||
theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
nice-to-have Adj. | Wunsch... | ||||||
at the buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
at buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
at customer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
custom-made Adj. | nach Wunsch des Kunden | ||||||
by popular request | auf allgemeinen Wunsch | ||||||
at seller's option | nach Wunsch des Verkäufers |
Werbung
Grammatik |
---|
'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung