Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a house of one's own | ein eigenes Haus | ||||||
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
to bring down the house [fig.] | stürmischen Beifall ernten | ||||||
house for sale | Haus zu verkaufen | ||||||
the smallest room in the house | wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht | ||||||
to get on like a house on fire [ugs.] | dicke Freunde sein | ||||||
to get on like a house on fire [ugs.] | sichAkk. gut verstehen | ||||||
to eat so. out of house and home [fig.] | jmdm. die Haare vom Kopf fressen [fig.] | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.][POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA | ||||||
houses as far as the eye can see | das Häusermeer Pl.: die Häusermeere | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to house so. | housed, housed | | jmdn. unterbringen | brachte unter, untergebracht | | ||||||
to house so. | housed, housed | | jmdn. beherbergen | beherbergte, beherbergt | | ||||||
to house so. | housed, housed | | jmdn. aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
to house so./sth. | housed, housed | | jmdn./etw. beherbergen | beherbergte, beherbergt | | ||||||
to house so./sth. | housed, housed | | jmdn./etw. unterbringen | brachte unter, untergebracht | | ||||||
to house sth. (in sth.) | housed, housed | - encase sth. | etw.Akk. (in etw.Akk.) einbauen | baute ein, eingebaut | | ||||||
to house | housed, housed | [TECH.] | anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
to keep house | den Haushalt führen | ||||||
to keep house | wirtschaften | wirtschaftete, gewirtschaftet | | ||||||
to move house (Brit.) | umziehen | zog um, umgezogen | | ||||||
to play house | Vater-Mutter-Kind spielen | ||||||
to bring the house down | stürmischen Beifall ernten | ||||||
to occupy a house | ein Haus bewohnen | ||||||
to burgle a house | in ein Haus einbrechen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
own Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
in the house | im Haus (auch: Hause) | ||||||
at so.'s house | bei jmdm. zuhause auch: zu Hause | ||||||
on the house [ugs.] | aufs Haus [ugs.] | ||||||
front of house [Abk.: FOH] [THEA.] | vor der Bühne | ||||||
house-trained Adj. (Brit.) | stubenrein | ||||||
owner-operated Adj. | eigentümergeführt | ||||||
owner-operated Adj. [KOMM.] | inhabergeführt | ||||||
owner-managed Adj. [KOMM.] | inhabergeführt | ||||||
in-house Adj. | hausintern | ||||||
in-house Adj. | betriebsintern | ||||||
in-house Adj. | betriebseigen | ||||||
in-house Adj. | innerbetrieblich | ||||||
in-house Adj. | intern |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
land charge in favorAE of the owner [FINAN.] land charge in favourBE of the owner [FINAN.] | die Eigentümergrundschuld Pl.: die Eigentümergrundschulden | ||||||
right of owner or occupier of premises to undisturbed possession [JURA] | das Hausrecht Pl. | ||||||
radio-owner without a licenseAE / licenceAE radio-owner without a licenceBE | der Schwarzhörer Pl.: die Schwarzhörer |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
employer, possessor, builder-owner, constructor, occupant, holder, proprietor, proprietress, proprietrix, wallah, promoter, tenant |
Grammatik |
---|
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
'Such' Das Pronomen such wird verwendet, um auf die grundlegenden Eigenschaften einer Position, eines Objekts o. Ä. hinzudeuten bzw. um in Verbindung mit and auf Ähnliches hinzuweisen. Le… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |