Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself Pron. | selbst | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
if Konj. | falls | ||||||
if Konj. | ob | ||||||
if Konj. | wenn | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | ihr selbst | ||||||
if Konj. | wenn auch | ||||||
if Konj. | obschon | ||||||
if Konj. | sofern | ||||||
herself Pron. | selber [ugs.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "ingratiates" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ingratiate (Verb) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-service | die Selbstbedienung Pl.: die Selbstbedienungen [Abk.: SB] | ||||||
antimony [CHEM.] | das Antimon kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
stibium [CHEM.] | das Antimon kein Pl. Symbol: Sb | ||||||
intermediate frequency [Abk.: IF] [ELEKT.] | die Zwischenfrequenz [Abk.: ZF] | ||||||
long grain | Schmalbahn ohne Artikel - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
grain long | Schmalbahn ohne Artikel - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
stilb [PHYS.] | das Stilb Pl.: die Stilb Symbol: sb | ||||||
antimony [CHEM.] | das Stibium Symbol: Sb | ||||||
stibium [CHEM.] | das Stibium Symbol: Sb | ||||||
long grain | Maschinenrichtung ohne Artikel - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
machine direction | Maschinenrichtung ohne Artikel - Papierlaufrichtung [Abk.: SB] [Papier und Zellstoff] | ||||||
internally flawless [Abk.: if] [TECH.] | frei von inneren Merkmalen - Edelstein |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if applicable | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if necessary | gegebenenfalls Adv. [Abk.: ggf.] | ||||||
if necessary | nötigenfalls Adv. | ||||||
if necessary | erforderlichenfalls Adv. | ||||||
if necessary | falls erforderlich | ||||||
if necessary | bedarfsweise | ||||||
if necessary | im Bedarfsfall | ||||||
if necessary | je nach Bedarf | ||||||
if possible | falls möglich | ||||||
if possible | möglichenfalls | ||||||
if anything | eher | ||||||
if anything | noch | ||||||
if required | falls erforderlich | ||||||
if required | bei Bedarf |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
IF rejection [TECH.] | die Zf-Unterdrückung | ||||||
self-service shop | der SB-Laden | ||||||
self-service gas station (Amer.) | die SB-Tankstelle Pl.: die SB-Tankstellen | ||||||
self-service petrol station (Brit.) | die SB-Tankstelle Pl.: die SB-Tankstellen | ||||||
self-service station | die SB-Tankstelle Pl.: die SB-Tankstellen | ||||||
self-service counter | die SB-Theke | ||||||
IF-AND-ONLY-IF operation [Abk.: IFF] [ELEKT.] | die Äquivalenzverknüpfung | ||||||
inner flush tool joint [TECH.] | der IF-Gestängeverbinder | ||||||
inner flush tool joint [TECH.] | der IF-Verbinder Pl.: die IF-Verbinder | ||||||
internal flush tool joint [TECH.] | der IF-Verbinder Pl.: die IF-Verbinder | ||||||
IF-AND-ONLY-IF element [ELEKT.] | das Äquivalenzglied | ||||||
as-if basis [VERSICH.] | die Als-ob-Basis | ||||||
insurable value as if new | der Versicherungsneuwert | ||||||
obligation to provide additional security if necessary [FINAN.] | die Nachdeckungspflicht | ||||||
bill drawn by the drawer on himself [FINAN.] | trassiert eigener Wechsel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to query whether (oder: if) ... | fragen, ob ... | fragte, gefragt | | ||||||
to act as if | sichAkk. aufführen, als ob | ||||||
to act as if | sichAkk. anstellen, als ob | ||||||
to ingratiate oneself (with so.) | sichAkk. (bei jmdm.) einschmeicheln | schmeichelte ein, eingeschmeichelt | | ||||||
to ingratiate oneself (with so.) | sichAkk. (bei jmdm.) anbiedern | biederte an, angebiedert | | ||||||
to ingratiate oneself (with so.) | sichAkk. (bei jmdm.) beliebt machen | ||||||
to ingratiate oneself with so. | sichAkk. bei jmdm. beliebt machen | ||||||
so. has to force himself to do sth. | es kostet jmdn. Selbstüberwindung, etw.Akk. zu tun | ||||||
to put so. on an equal footing with sb | jmdn. mit jmdm. gleichstellen | stellte gleich, gleichgestellt | | ||||||
to act as if in a trance | tranceartig handeln | ||||||
to act as if so. wasn't there | jmdn. wie Luft behandeln | ||||||
to check if sth. can only be moved too hard | etw.Akk. auf Schwergängigkeit prüfen - z. B. Getriebe | ||||||
to act as if one owns the place | den Chef markieren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
As if! | Von wegen! | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if changes occur | wenn sich etwas ändert | ||||||
The door opened as if by magic. | Die Tür öffnete sich wie von Zauberhand. | ||||||
He's beside himself with rage. | Er ist außer sich vor Wut. | ||||||
He makes himself scarce. | Er macht sich rar. | ||||||
She's herself again. | Sie ist wieder die Alte. | ||||||
She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | ||||||
He won't strain himself. | Er reißt sich kein Bein aus. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
He came by himself. | Er kam allein. | ||||||
He has adapted himself. | Er hat sich angepasst. | ||||||
He thinks no end of himself. | Er ist grenzenlos eingebildet. | ||||||
She is better at maths than she makes herself out to be. | Sie ist besser in Mathe, als sie selbst von sich behauptet. | ||||||
He recused himself from the vote. | Wegen Befangenheit nahm er nicht an der Abstimmung teil. |
Grammatik |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |