Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the parties might be well advised | kann es im Interesse der Parteien sein | ||||||
We spent our last holidays at Lake Constance. | Im letzten Urlaub waren wir am Bodensee. | ||||||
Last summer was a real scorcher. [ugs.] | Im letzten Sommer war es wirklich heiß. | ||||||
in such a way as to enable them | sodass sie imstande (auch: im Stande) sind | ||||||
half the amount payable in advance | der halbe Betrag ist im Voraus zahlbar | ||||||
Its rise began in | Sein Aufstieg begann im Jahre | ||||||
He's in his prime. | Er ist im besten Alter. | ||||||
He's got the seven-year itch. | Er ist im verflixten siebenten Jahr. | ||||||
There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
It wasn't visible in the fog. | Es war im Nebel nicht zu erkennen. | ||||||
rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be off sick | im Krankenstand sein | ||||||
to be at a disadvantage | im Nachteil sein | ||||||
to be at fault | im Unrecht sein | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | in (oder: im) Umlauf sein | ||||||
to be mistaken | im Irrtum sein | ||||||
to be away sick | im Krankenstand sein | ||||||
to be on duty | im Dienst sein | ||||||
to be under way | im Gang (auch: Gange) sein | ||||||
to be in progress | im Gang (auch: Gange) sein | ||||||
to be out | im Ausstand sein | ||||||
to be at work | im Betrieb sein | ||||||
to be in the know | im Bilde sein | ||||||
to be on maternity leave | im Mutterschutz sein | ||||||
to be in paradise | im Paradies sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
febrile delirium | der Fieberwahn kein Pl. | ||||||
feverish delirium | der Fieberwahn kein Pl. | ||||||
delirium | der Fieberwahn kein Pl. | ||||||
being | das Sein | ||||||
overseas | im Ausland | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit | ||||||
to be in the family way | schwanger sein | ||||||
to be always on the go | umtriebig sein [ugs.] | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion | ||||||
sound on vision [TELEKOM.] | das Ton-im-Bild |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be brewing [fig.] | im Busch sein [fig.] | ||||||
to be in a rut | im Alltagstrott gefangen sein | ||||||
to be in seventh heaven | im siebten Himmel sein | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
to be back in contention | wieder im Rennen sein [ugs.] [fig.] | ||||||
to be on cloud nine | im siebten Himmel sein [fig.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the machine | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in case of doubt | im Zweifelsfall (auch: Zweifelsfalle) | ||||||
abroad - in a foreign country Adv. | im Ausland | ||||||
generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
normally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
usually Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
outdoors Adv. | im Freien | ||||||
essentially Adv. | im Grunde | ||||||
basically Adv. | im Grunde | ||||||
commonly Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
at large | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
in general | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
generally speaking | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
at the moment | im Augenblick | ||||||
right now | im Augenblick |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf 'man' | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
inside Präp. | im Innern (auch: Inneren) | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
within the framework of | im Rahmen +Gen. | ||||||
within the scope of | im Rahmen +Gen. | ||||||
in view of | im Angesicht +Gen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Delir, Fiebertraum, Fieberphantasie, Fieberfantasie |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |