Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
injured | der Verletzte Pl.: die Verletzten | ||||||
the injured | der Verletzte | die Verletzte Pl.: die Verletzten | ||||||
the injured [JURA] | der Geschädigte | die Geschädigte Pl.: die Geschädigten | ||||||
injured party [JURA] | der Geschädigte | die Geschädigte Pl.: die Geschädigten [Abk.: GS, GES] | ||||||
injured person [JURA] | der Geschädigte | die Geschädigte Pl.: die Geschädigten | ||||||
person injured | der Verletzte | die Verletzte Pl.: die Verletzten | ||||||
severely injured | der Polytraumatisierte | die Polytraumatisierte Pl.: die Polytraumatisierten | ||||||
severely injured | der Schwerverletzte | die Schwerverletzte Pl.: die Schwerverletzten | ||||||
the seriously injured | die Schwerverletzten Pl. | ||||||
injured Member State [JURA] | geschädigter Mitgliedstaat | ||||||
injured third party [JURA] | der Drittgeschädigte | die Drittgeschädigte Pl.: die Drittgeschädigten | ||||||
seriously injured person | der Schwerverletzte | die Schwerverletzte Pl.: die Schwerverletzten | ||||||
slightly injured person | der Leichtverletzte | die Leichtverletzte Pl.: die Leichtverletzten |
Mögliche Grundformen für das Wort "injured" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
injure (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
injured Adj. | verletzt | ||||||
injured Adj. | verwundet | ||||||
injured Adj. | versehrt | ||||||
badly injured | schwerverletzt auch: schwer verletzt | ||||||
seriously injured | schwer verwundet | ||||||
brain-injured Adj. | hirngeschädigt | ||||||
with intent to injure | in der Absicht zu beschädigen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to injure so. | injured, injured | | jmdn. verletzen | verletzte, verletzt | | ||||||
to injure | injured, injured | | beschädigen | beschädigte, beschädigt | | ||||||
to injure | injured, injured | | zurichten | richtete zu, zugerichtet | | ||||||
to injure so. | injured, injured | | jmdn. verwunden | verwundete, verwundet | | ||||||
to injure sth. | injured, injured | | etw.Akk. lädieren | lädierte, lädiert | | ||||||
to injure | injured, injured | | versehren | versehrte, versehrt | veraltet | ||||||
to get injured | etw.Akk. abbekommen | bekam ab, abbekommen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I could injure myself. | Ich könnte mich verletzen. | ||||||
You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
You could injure yourself. | Sie könnten sich verletzen. | ||||||
They injure one another. | Sie schaden einander. | ||||||
One could injure oneself. [form.] | Man könnte sich verletzen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hurt |
Grammatik |
---|
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung