Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to strike | struck, struck/stricken | | ins Auge fallen | ||||||
to catch so.'s eye | jmdm. ins Auge fallen | ||||||
sth. catches so.'s eye | etw.Nom. springt jmdm. ins Auge | ||||||
to dive | dived/dove, dived | | ins Wasser springen | ||||||
to backfire | backfired, backfired | | ins Auge gehen | ||||||
to consider sth. | considered, considered | | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to contemplate sth. | contemplated, contemplated | | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to envisage sth. | envisaged, envisaged | | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to think about sth. | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to purpose sth. | purposed, purposed | | etw.Akk. ins Auge fassen | ||||||
to eye so. | eyed, eyed | - contemplate, consider | etw.Akk. ins Auge fassen - genau betrachten, planen | ||||||
to confront sth. | confronted, confronted | | etw.Dat. ins Auge sehen | ||||||
to carry weight | ins Gewicht fallen | ||||||
to carry authority | ins Gewicht fallen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stand out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
to stick out like a sore thumb [fig.] | unangenehm ins Auge stechen [fig.] | ||||||
the scales fell from my eyes [fig.] | es fiel mir wie Schuppen von den Augen [fig.] | ||||||
to fall through | ins Wasser fallen [fig.] | ||||||
Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
That was a close shave. | Das ging beinahe (auch: beinah) ins Auge. | ||||||
to go like a bull at a gate | mit der Tür ins Haus fallen | ||||||
to jump in at the deep end [fig.] | ins kalte Wasser springen [fig.] | ||||||
to turn a blind eye (to sth.) | (bei etw.Dat.) ein Auge zudrücken | ||||||
to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
to bend the rules | ein Auge zudrücken [fig.] | ||||||
to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
He didn't sleep a wink. | Er hat kein Auge zugetan. | ||||||
I didn't get a wink of sleep. | Ich habe kein Auge zugemacht. | ||||||
It offends my eye. | Das beleidigt mein Auge. | ||||||
He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
He's a thorn in my side. | Er ist mir ein Dorn im Auge. | ||||||
prices are expected to decrease | es wird erwartet, dass die Preise fallen | ||||||
that are embraced by the term 'processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
our shares have fallen in value | unsere Aktien sind im Wert gesunken | ||||||
His eyes were shining with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
His eyes were sparkling with joy. | Seine Augen leuchteten vor Freude. | ||||||
Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
He told it to me in confidence. | Er sagte es mir unter vier Augen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye-catching Adj. | ins Auge springend | ||||||
striking Adj. | ins Auge fallend | ||||||
fallen Adj. | abgestürzt | ||||||
fallen - livestock Adj. | gefallen - Nutztiere | ||||||
fallen - of a woman Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - Frau | ||||||
fallen - of a soldier Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - im Krieg | ||||||
fallen off Adj. | abgefallen | ||||||
monocular Adj. | mit einem Auge | ||||||
chap-fallen Adj. | mit hängenden Backen | ||||||
ophthalmic Adj. [MED.] | Augen... | ||||||
knowingly Adv. | sehenden Auges | ||||||
alert-eyed Adj. | wachen Auges | ||||||
before so.'s face | vor jmds. Augen | ||||||
in event of war | im Fall eines Krieges |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye [ANAT.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
pip - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
dot - of a dice | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
spot - of a dice (Amer.) | das Auge Pl.: die Augen - eines Würfels | ||||||
descent | das Fallen kein Pl. | ||||||
fall | das Fallen kein Pl. | ||||||
pang | das Stechen Pl.: die Stechen | ||||||
sharp pain | das Stechen Pl.: die Stechen | ||||||
twinge | das Stechen Pl.: die Stechen | ||||||
stab | das Stechen Pl.: die Stechen | ||||||
saltation | das Springen kein Pl. | ||||||
jumping | das Springen kein Pl. | ||||||
boss [TECH.] | das Auge Pl.: die Augen | ||||||
bud [BOT.] | das Auge Pl.: die Augen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
eye wall (auch: eyewall) [METEO.] | Wolkenwand, die das Auge eines Wirbelsturms umschließt | ||||||
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sich das Leben zu nehmen | ||||||
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen festgelegten Zeitraum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hüpftransport, Hüpfbewegung, hupfen, Hüpfen, hopsen, hüpfen, federn, aufprallen, Springbewegung, Seilhüpfen, Springtransport |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Konversion Ablautstamm Bei der Verb-Nomen-Konversion mit abgelautetem Verbstamm wird nicht der Präsensstamm, sondern ein modifizierter Stamm zu einem Nomen abgeleitet. |
Verb zu Nomen decken + el |
Verbindung Infinitiv + Verb Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden im Prinzip getrennt geschrieben (siehe unten). Ausnahmen sind Verbindungen mit bleiben und lassen, die eine übertragene Bedeu… |
Werbung