Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
communication | die Kommunikation Pl.: die Kommunikationen | ||||||
communicating | die Kommunikation Pl.: die Kommunikationen | ||||||
on-board application | integrierte Applikation | ||||||
integrated mill | integrierte Fabrik | ||||||
integrated likelihood | integrierte Wahrscheinlichkeit | ||||||
integrated personnel data display | integrierte Personalanzeige | ||||||
integrated loudspeaker | integrierte Lautsprecheranlage | ||||||
integrated information processing | integrierte Nachrichtenverarbeitung | ||||||
automatic media peeler and backing paper rewind | integrierte Spendekante - Barcode-Drucker | ||||||
integrated keyboard | integrierte Tastatur | ||||||
communications and collaboration | Kommunikation und Zusammenarbeit | ||||||
integrated circuit [Abk.: IC] [ELEKT.] | integrierte Schaltung | ||||||
integrating circuit [TECH.] | integrierte Schaltung | ||||||
integrated development environment [Abk.: IDE] [COMP.] | integrierte Entwicklungsumgebung [Abk.: IDE] |
Mögliche Grundformen für das Wort "integrierte" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
integriert (Adjektiv) | |||||||
sich integrieren (Verb) | |||||||
integrieren (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to integrate so./sth. (in sth.) | integrated, integrated | | jmdn./etw. (in etw.Akk.) integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to integrate | integrated, integrated | | sichAkk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to incorporate sth. | incorporated, incorporated | | etw.Akk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to absorb sth. | absorbed, absorbed | | etw.Akk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to assimilate | assimilated, assimilated | | sichAkk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to blend in | sichAkk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to become integrated | sichAkk. integrieren | integrierte, integriert | | ||||||
to initiate communication | die Kommunikation aufnehmen | ||||||
to facilitate communication | die Kommunikation erleichtern | ||||||
to reintegrate so./sth. | reintegrated, reintegrated | | jmdn./etw. erneut integrieren | ||||||
to reintegrate so./sth. | reintegrated, reintegrated | | jmdn./etw. neu integrieren | ||||||
to reintegrate so./sth. | reintegrated, reintegrated | | jmdn./etw. wieder integrieren |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
integrated Adj. | integriert | ||||||
unintegrated Adj. | nicht integriert | ||||||
badly integrated | schlecht integriert |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
the communications revolution | die revolutionäre Entwicklung in der Kommunikation |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Mitteilen, Nachrichtenverbindung, Nachrichtenwesen, Nachrichtenaustausch |
Grammatik |
---|
Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen(im britischen Englisch exclamation mark,im amerikanischen Englisch exclamation point)wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |
Konsonanten |
Vokale |
Werbung