Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interlock | die Schaltsperre Pl.: die Schaltsperren | ||||||
interlock [ELEKT.][TECH.] | die Verriegelung Pl.: die Verriegelungen | ||||||
interlock [ING.] | das Schloss Pl.: die Schlösser - Spundwand | ||||||
interlock [TECH.] | die Verriegelungseinrichtung | ||||||
interlock [TECH.] | die Blockierung Pl.: die Blockierungen | ||||||
interlock [TECH.] | der Riegel Pl.: die Riegel - mechanisch | ||||||
interlock [TECH.] | die Anlaufsperre Pl.: die Anlaufsperren | ||||||
interlock [TECH.] | die Arretierung Pl.: die Arretierungen | ||||||
interlock [TECH.] | die Sperre Pl.: die Sperren | ||||||
interlock [TECH.][TEXTIL.] | die Interlockware Pl.: die Interlockwaren | ||||||
interlock [AUTOM.] | die Zündsperre Pl.: die Zündsperren | ||||||
interlock [TEXTIL.] | der Interlock | ||||||
interlock [TECH.] | das Ineinandergreifen kein Pl. | ||||||
interlock [TECH.] | das Schlosseisen Pl.: die Schlosseisen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
edge (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
edge sprocketed | kantenperforiert | ||||||
edge durable | kantensicher | ||||||
on edge | hochkant Adj. | ||||||
on edge | hochkantig | ||||||
on edge | auf der hohen Kante stehend | ||||||
bleeding edge | auf dem neuesten Stand | ||||||
bleeding edge | hypermodern | ||||||
bleeding edge | innovativ | ||||||
bleeding edge | topaktuell | ||||||
double edge | doppelseitig - Rasierklinge | ||||||
on edge [GEOL.] | kantengestellt | ||||||
durable at edges | kantensicher | ||||||
sharp edges removed | Kanten gebrochen | ||||||
sensitive at edges [TECH.] | kantenempfindlich Adj. | ||||||
glazed over the edge | mit überglaster Kante | ||||||
glazed over the edge | überglasiert Adj. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all on edge | aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt | ||||||
to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
to teeter on a knife edge (auch: knife-edge) | auf Messers Schneide stehen | ||||||
to balance on a knife's edge | auf Messers Schneide stehen | ||||||
to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | ||||||
to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. reizen | reizte, gereizt | | ||||||
to set so.'s teeth on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | ||||||
to set so.'s teeth on edge [fig.] | jmdn. reizen | reizte, gereizt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
block, locking, lock, interlocking, stop | Schlosseisen, Verspannen, Zündsperre, Anlaufsperre, Schaltsperre, Spundwandschloss, Verriegelungseinrichtung, Ineinandergreifen, Interlockware, Schichtenverzahnung |