Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
gambling | das Glücksspiel Pl.: die Glücksspiele | ||||||
gambling | die Glücksspiele Pl. | ||||||
the Net [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
the Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
gambling | die Spekulation Pl.: die Spekulationen | ||||||
gambling | das Spielen kein Pl. | ||||||
gambling machine | der Spielautomat Pl.: die Spielautomaten | ||||||
gambling machine | das Spielgerät Pl.: die Spielgeräte | ||||||
gambling casino | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos | ||||||
gambling house | die Spielbank Pl.: die Spielbanken | ||||||
gambling house | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos | ||||||
gambling house | die Spielhölle Pl.: die Spielhöllen | ||||||
gambling house | das Kasino Pl.: die Kasinos |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gamble (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to gamble | gambled, gambled | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | um Geld spielen | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | wetten | wettete, gewettet | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | Risiken eingehen | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | riskant spielen | ||||||
to gamble sth. ⇔ away | etw.Akk. verzocken | verzockte, verzockt | | ||||||
to gamble sth. ⇔ away | etw.Akk. verspielen | verspielte, verspielt | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | zocken | zockte, gezockt | [ugs.] | ||||||
to gamble with sth. | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | hasardieren | hasardierte, hasardiert | veraltend | ||||||
to gamble | gambled, gambled | [FINAN.] | spekulieren | spekulierte, spekuliert | | ||||||
to be on the Internet | im Internet sein | ||||||
to post sth. | posted, posted | | etw.Akk. ins Internet stellen | ||||||
to post sth. on the Internet | etw.Akk. ins Internet stellen |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Werbung