Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
mistake | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
fallacy | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
misapprehension | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
aberrance auch: aberrancy | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
aberration | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
falsity | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
mistake in the inducement (Amer.) [JURA] | Irrtum im Motiv | ||||||
mistake in motive [JURA] | Irrtum im Motiv | ||||||
common misconception | häufiger Irrtum | ||||||
factual error | sachlicher Irrtum | ||||||
mutual mistake | beiderseitiger Irrtum | ||||||
obvious error | offenbarer Irrtum | ||||||
semantic error | semantischer Irrtum |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be mistaken | im Irrtum sein | ||||||
to be under a misapprehension | sichAkk. in einem Irrtum befinden | ||||||
to disabuse | disabused, disabused | | von einem Irrtum befreien | ||||||
to be fatally wrong | einem verhängnisvollen Irrtum unterliegen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
a popular fallacy | ein weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Irrtum | ||||||
errors excepted | Irrtümer vorbehalten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by a serious mistake | durch einen schweren Irrtum | ||||||
by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
in order to guard against confusion | um Irrtümern vorzubeugen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abirrung, Aberration, Fehler, Verirrung, Missgriff, Fehlrechnung, Anomalie, Versehen, Irrung, Irrgang, Missverständnis, Fehltritt, Fehlgriff |
Grammatik |
---|
tum Das Suffix tum leitet sächliche Nomen ab (Ausnahmen: der Irrtum, der Reichtum). Die Ableitungen gehören der → Flexionsklasse es/er an. |
Subjekt + Prädikat + Präpositionalobjekt Subjekt: |
Form und Genus Im Allgemeinen lässt sich das Genus eines Nomens nicht aus seiner Form herleiten. In gewissen Fällen kann man aber das Genus aufgrund von Formmerkmalen vorhersagen. |
Werbung