Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's nonsense. | Das ist doch Kokolores. | ||||||
it's not the end of the world | ist doch kein Weltuntergang | ||||||
That's no way to behave! | Das ist doch keine Art! | ||||||
There's nothing to it! | Das ist doch keine Kunst! | ||||||
It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
It's not the end of the world! | Das ist doch kein Weltuntergang! | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
you shouldn't have | das wäre doch nicht nötig gewesen | ||||||
Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's understood. | Das ist doch selbstverständlich. | ||||||
It's all a load of nonsense. | das ist doch alles Unfug! | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte dich, das ist doch lächerlich! | ||||||
Come on, this is ridiculous! | Ich bitte Sie, das ist doch lächerlich! | ||||||
she's but a child | sie ist doch noch ein Kind | ||||||
it was a blessing in disguise | es war schließlich doch ein Segen | ||||||
I told you it was them. | Ich sagte dir doch, dass sie es waren. | ||||||
If only you wouldn't be so curious. | Wenn du doch nur nicht so neugierig wärst. | ||||||
I wasn't born yesterday. | Ich bin doch nicht von gestern. [ugs.] | ||||||
is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
has not been squared | ist unbezahlt | ||||||
is to be returned | ist zurückzusenden | ||||||
That's out of the question. | Das ist ausgeschlossen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sugar | der Zucker Pl. | ||||||
diabetes [MED.] | Zucker ohne Artikel kein Pl. [ugs.] - Diabetes | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist erledigt | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist fällig [fig.][ugs.] | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist ruiniert | ||||||
brown sugar | brauner Zucker | ||||||
soft sugar | brauner Zucker | ||||||
caramel | gebrannter Zucker | ||||||
reducing sugar | reduzierender Zucker | ||||||
natural sugar [KULIN.] | natürlicher Zucker | ||||||
added sugar [KULIN.] | zugesetzter Zucker | ||||||
actual state | der Ist-Zustand auch: Istzustand Pl.: die Istzustände |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
still Adv. | doch | ||||||
after all | doch | ||||||
after all | also doch | ||||||
sugary Adj. | aus Zucker | ||||||
sugarless Adj. | ohne Zucker | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
effective Adj. | Ist-... | ||||||
frosted Adj. (Amer.) - fruit [KULIN.] | mit Zucker bestreut | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be up - out of bed | auf sein | war, gewesen | | ||||||
to equal | equaled/equalled, equaled/equalled | | gleich sein | ||||||
to be equal | gleich sein | ||||||
to be on a par | gleich sein | ||||||
to be over | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to have ended | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be at an end | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be akin to sth. | etw.Dat. ähnlich sein | ||||||
to be set against sth. | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to disapprove of sth. | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be opposed to sth. | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yet Konj. | doch | ||||||
however Konj. | doch | ||||||
if only | wenn doch nur | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zuckerkrankheit, Diabetes |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. |