Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go on a journey | auf eine Reise gehen | ||||||
to realizeAE sth. to realiseBE / realizeBE sth. | realized, realized / realised, realised | | sichDat. etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
to make sth. clear (to so.) | (jmdm.) etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
to explain sth. (to so.) | explained, explained | | (jmdm.) etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
to make sth. plain (to so.) | (jmdm.) etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
to represent sth. | represented, represented | | etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
to point sth. ⇔ out | etw.Akk. klarmachen | machte klar, klargemacht | | ||||||
sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
sth. dies on so. - e.g. a plant, an animals | jmdm. geht etw.Nom. ein Infinitiv: eingehen - z. B. eine Pflanze, ein Tier | ||||||
so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
so. is running short of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus | ||||||
so./sth. lacks sth. Infinitiv: lack | jmdm./etw. geht etw.Nom. ab Infinitiv: abgehen | ||||||
sth. regards so./sth. Infinitiv: regard | etw.Nom. geht jmdn./etw. an Infinitiv: angehen | ||||||
sth. affects so. Infinitiv: affect | etw.Nom. geht jmdm. nahe Infinitiv: nahegehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I had no idea where to go. | Ich hatte keine Ahnung, wohin ich gehen sollte. | ||||||
She's going. | Sie geht. | ||||||
it works | es geht | ||||||
He goes. | Er geht. | ||||||
Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's too deep for me. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trip | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
journey | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
voyage | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
tour | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
rice [KULIN.] | der Reis kein Pl. | ||||||
scion | das Reis Pl.: die Reiser - Pfropfreis | ||||||
brushwood | das Reis Pl.: die Reiser - Reisig | ||||||
Asian rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
cultivated rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
graft [BOT.] | das Reis | ||||||
rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza (Gattung) | ||||||
sprig | das Reis Pl.: die Reiser [form.] | ||||||
twig | das Reis Pl.: die Reiser [form.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
where Adv. | wohin | ||||||
whither veraltet auch [poet.] Adv. | wohin | ||||||
whereabouts Adv. | wohin | ||||||
whereto Adv. veraltet auch [form.] | wohin | ||||||
wherever Adv. | wohin immer | ||||||
travelingespAE / travellingespBE Adj. | Reise... | ||||||
itinerary Adj. | Reise... | ||||||
wherever Adv. | wohin auch immer | ||||||
whithersoever Adv. veraltet | wohin auch immer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
That's all right. | Das geht klar. | ||||||
That's okay. | Das geht klar. | ||||||
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. geht jmdm. (gewaltig) auf den Zeiger [ugs.] Infinitiv: auf den Zeiger gehen | ||||||
sth. rubs so. up the wrong way [fig.] [ugs.] (Brit.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
sth. rubs so. the wrong way [fig.] [ugs.] (Amer.) | etw.Nom. geht jmdm. gegen den Strich [fig.] [ugs.] | ||||||
Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
What's cracking? [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausholzen, ausziffern, verklickern, mitkriegen |
Grammatik |
---|
Lokalsatz Lokalsätze geben den Ort oder die Richtung im Hauptsatz an. |
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Ergänzungsfrage Mit einer Ergänzungsfrage wird nach einem Aspekt des in der Frage ausgedrückten Sachverhaltes gefragt. Nach dem Aspekt wird mit einem Fragewort gefragt: wer, wann, wie, wieso, wohi… |
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Werbung