Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the snag. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
There's the rub. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
In wine there is truth. | Im Wein liegt (die) Wahrheit. - Latein: in vino veritas | ||||||
Beauty is in the eye of the beholder. | Schönheit liegt im Auge des Betrachters. | ||||||
Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Clinch liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be in disorder | im Argen liegen [fig.] | ||||||
in a blink | im Nu | ||||||
No kidding! | Im Ernst! | ||||||
by delegation to [Abk.: p.p., per pro.] | im Auftrag [Abk.: i.A.] | ||||||
per procurationem [Abk.: p.p., per pro.] | im Auftrag [Abk.: i.A.] | ||||||
through the agency of [Abk.: p.p., per pro.] | im Auftrag [Abk.: i.A.] | ||||||
for the purposes of | im Rahmen |
Mögliche Grundformen für das Wort "liegt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
liegen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be dying | im Sterben liegen | ||||||
to breathe one's last | im Sterben liegen | ||||||
to run in the blood | im Blut liegen | ||||||
to lie in wait | im Hinterhalt liegen | ||||||
to be in the running (for sth.) | im Rennen (für etw.Akk.) liegen | ||||||
to lie in ambush auch [fig.] | im Hinterhalt liegen auch [fig.] | ||||||
to feud with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be in conflict with so. | mit jmdm. im Streit liegen | ||||||
to be on one's deathbed [form.] | im Sterben liegen | ||||||
to compete (with so.) | competed, competed | | (mit jmdm.) im Wettstreit liegen | ||||||
to compete with other nations | mit anderen Nationen im Wettbewerb liegen | ||||||
to trail by two goals [SPORT] | mit zwei Toren im Rückstand liegen | ||||||
sth. is due to sth. | etw.Nom. liegt an etw.Dat. Infinitiv: liegen | ||||||
sth. is the last thing so. wants to do | etw.Nom. liegt jmdm. fern Infinitiv: fernliegen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nethead [ugs.] | alter Hase im Internet | ||||||
pepper - spice | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer | ||||||
hare | der Hase Pl.: die Hasen | ||||||
bunny | der Hase Pl.: die Hasen | ||||||
Lepus [ASTRON.] | Hase [Sternbild] | ||||||
pepper [BOT.] | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer wiss.: Piper (Gattung) | ||||||
jack rabbit (auch: jackrabbit) (Amer.) [ZOOL.] | der Hase Pl.: die Hasen - nur amerikanische Arten | ||||||
black pepper - plant [BOT.] | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer wiss.: Piper nigrum - Pflanze | ||||||
pepper - plant [BOT.] | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer wiss.: Piper nigrum - Pflanze | ||||||
pepper plant [BOT.] | der Pfeffer Pl.: die Pfeffer wiss.: Piper nigrum - Pflanze | ||||||
overseas | im Ausland | ||||||
red pepper - spice | spanischer Pfeffer | ||||||
green pepper - spice | grüner Pfeffer | ||||||
old-timer [ugs.] | alter Hase |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It runs in the blood. | Es liegt im Blut. | ||||||
in his sleep | im Schlafe | ||||||
during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
in the office | im Büro | ||||||
in an ivory tower | im Elfenbeinturm | ||||||
in January | im Januar | ||||||
this is due to ... | das liegt daran, dass ... | ||||||
in option dealing [FINAN.] | im Optionshandel | ||||||
within a radius of 5 km | im Umkreis von 5 km | ||||||
It was a busy day at the office today. | Im Büro ging es heute richtig rund. | ||||||
on behalf of the client | im Auftrag des Kunden | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
in the Frankfurt area | im Raum Frankfurt | ||||||
during the course of the day | im Verlauf des Tages |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in case of doubt | im Zweifelsfall (auch: Zweifelsfalle) | ||||||
abroad - in a foreign country Adv. | im Ausland | ||||||
generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
normally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
usually Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
outdoors Adv. | im Freien | ||||||
essentially Adv. | im Grunde | ||||||
basically Adv. | im Grunde | ||||||
commonly Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
at large | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
in general | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
generally speaking | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
at the moment | im Augenblick | ||||||
right now | im Augenblick |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
inside Präp. | im Innern (auch: Inneren) | ||||||
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
in the name of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
within the framework of | im Rahmen +Gen. | ||||||
within the scope of | im Rahmen +Gen. | ||||||
in view of | im Angesicht +Gen. | ||||||
by order of | im Auftrag von [Abk.: i. A.] | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Paprika, Paprikaschote, Pfefferstrauch |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung