Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
low Adj. | tief | ||||||
low Adj. auch [TECH.] | niedrig | ||||||
low Adj. | gering | ||||||
low Adj. | schwach | ||||||
low Adj. | nieder | ||||||
low Adj. - voice, etc. | leise - Stimme, etc. | ||||||
low Adj. [fig.] | abgefeimt - durchtrieben | ||||||
low lying | tiefliegend auch: tief liegend | ||||||
low grade | von niedriger Qualität | ||||||
low consumption | verbrauchsreduziert | ||||||
low fidelity | rudimentär | ||||||
low priced | günstig | ||||||
low priced | billig | ||||||
low priced | von niedrigem Kurs |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expense [FINAN.] | die Kosten Pl., kein Sg. | ||||||
expense | die Ausgabe Pl.: die Ausgaben | ||||||
expense | der Kostenaufwand Pl. nicht fachsprachlich | ||||||
expense | finanzieller Aufwand | ||||||
low | der Tiefstand Pl.: die Tiefstände | ||||||
low | der Tiefpunkt Pl.: die Tiefpunkte | ||||||
low auch [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
expense | die Unkosten Pl., kein Sg. [ugs.] nicht fachsprachlich | ||||||
expense [FINAN.] | der Aufwand Pl.: die Aufwände [Rechnungswesen] | ||||||
expense [FINAN.] | die Aufwendungen Pl., kein Sg. | ||||||
low - in meteorology, an area of low pressure [METEO.] | das Tiefdruckzentrum | ||||||
low [METEO.] | die Depression Pl.: die Depressionen | ||||||
low [METEO.] | das Tiefdruckgebiet Pl.: die Tiefdruckgebiete | ||||||
low [GEOL.] | der Strandpriel Pl.: die Strandpriele - zwischen Strandwällen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to low | lowed, lowed | | muhen | muhte, gemuht | | ||||||
to low | lowed, lowed | | brüllen | brüllte, gebrüllt | | ||||||
to expense sth. | expensed, expensed | | etw.Akk. als Kosten buchen | ||||||
to expense | expensed, expensed | [KOMM.] | in die Kosten buchen | ||||||
to feel low | niedergeschlagen sein | ||||||
to lie low | sichAkk. bedeckt halten | ||||||
to be low | tief stehen - Sonne | ||||||
to run low | zur Neige gehen | ||||||
to show low | eine Spielkarte mit niedrigem Wert aufdecken | ||||||
to bow low | sichAkk. tief verbeugen | ||||||
to continue low | einen niedrigen Kurs halten | ||||||
to bring so. low | jmdn. erniedrigen | erniedrigte, erniedrigt | | ||||||
to go to expense | sichAkk. in Unkosten stürzen | ||||||
to reach a low | einen Tiefstand erreichen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the expense of | auf Kosten +Gen. | ||||||
at the expense of | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. | ||||||
at the expense of so. | zu jmds. Lasten | ||||||
at the expense of sth. | zulasten auch: zu Lasten Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
revenue and expense [FINAN.] | Aufwand und Ertrag | ||||||
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
expense not allowed for tax purposes [FINAN.] | steuerlich nichtabzugsfähige Ausgabe | ||||||
a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
including expenses | die Kosten eingeschlossen | ||||||
any other expenses | alle weiteren Kosten | ||||||
any expenses | alle Spesen | ||||||
any expenses | jegliche Spesen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
regardless of expense | ungeachtet der Kosten | ||||||
a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
our prices are very low | unsere Preise sind sehr niedrig | ||||||
our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
The sun is low. | Die Sonne steht tief. | ||||||
at the expense of quality | auf Kosten der Qualität | ||||||
I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
at his own expense | auf eigene Kosten | ||||||
at his own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
at his own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
at my expense | zu meinen Kosten | ||||||
at our expense | zu unseren Kosten |
Werbung
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
Werbung