Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deuterium [CHEM.] | das Deuterium kein Pl. Symbol: D | ||||||
diffusion coefficient [Abk.: D] [TECH.] | der Diffusionskoeffizient [Abk.: D] | ||||||
that is [Abk.: i.e.] - the abbreviation i.e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
id est [Abk.: i.e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
retired Adj. | außer Dienst [Abk.: a. D.] | ||||||
viz. - short for Latin "videlicet" Adv. [form.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
generally Adv. | in der Regel [Abk.: i. d. R.] | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik Pl. [Abk.: a. a. R. d. T.] | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | Anno Domini [Abk.: A. D., AD] | ||||||
quod vide [Abk.: q.v.] | siehe dort [Abk.: s. d.] | ||||||
translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q.e.d, QED] | quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d.] | ||||||
to be filed | zu den Akten [Abk.: z. d. A.] | ||||||
without loss of generality [Abk.: w.l.o.g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
D layer - deprecated [TELEKOM.] | die D-Schicht Pl.: die D-Schichten - nicht empfohlen | ||||||
D layer - deprecated [TELEKOM.] | die D-Region Pl.: die D-Regionen | ||||||
D region [TELEKOM.] | die D-Region Pl.: die D-Regionen | ||||||
D region [TELEKOM.] | die D-Schicht Pl.: die D-Schichten - nicht empfohlen | ||||||
D horizon [GEOL.] | der D-Horizont | ||||||
D element [TECH.] | das D-Glied | ||||||
D element [TECH.] | das Differenzierglied Pl.: die Differenzierglieder | ||||||
D panel [TECH.] | die D-Scheibe | ||||||
D ratio [PHYS.] | die Gleitzahl Pl.: die Gleitzahlen | ||||||
D ratio [PHYS.] | Verhältnis Auftrieb zu Widerstand | ||||||
tropeolin 00 [CHEM.] | das Säuregelb D | ||||||
D horizon obsolet [GEOL.] | unverwitterte Ausgangsmaterialzone | ||||||
express train | der D-Zug [Eisenbahn] | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Kurzformen bei 'if'-Sätzen Besonders in der gesprochenen Sprache sind Kurzformen bei englischen Bedingungssätzen sehr gebräuchlich: • statt will steht meistens 'll • statt would steht meistens 'd • statt had steht meistens 'd • statt would have steht meistens 'd have / would've / 'd 've |
Infinitiv und Präsenspartizip |
Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
Bedeutung 'früher' Used to + Grundform des Verbs = früher ...Diese Verbform erscheint nur in der Vergangenheit und bezieht sich auf wiederholte oder gewohnheitsmäßige Handlungen sowie länger anhaltende Zustände. |