Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money | das Geld Pl. | ||||||
tables [TECH.] | das Tabellenwerk Pl.: die Tabellenwerke | ||||||
money [FINAN.] | die Geldmittel Pl., kein Sg. | ||||||
money [FINAN.] | die Moneten Pl., kein Sg. | ||||||
the tables Pl. [HIST.] | die Gesetzestafeln Pl. | ||||||
table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
table | die Tabelle Pl.: die Tabellen | ||||||
table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
table | das Verzeichnis Pl.: die Verzeichnisse | ||||||
table | die Liste Pl.: die Listen | ||||||
table | das Schema Pl.: die Schemata/die Schemas/die Schemen | ||||||
table | die Zahlentafel Pl.: die Zahlentafeln | ||||||
table | die Aufstellung Pl.: die Aufstellungen | ||||||
table | tabellarische Aufstellung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
table (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to table | tabled, tabled | | auftabellieren | tabellierte auf, auftabelliert | | ||||||
to table | tabled, tabled | | tabellarisieren | tabellarisierte, tabellarisiert | | ||||||
to table | tabled, tabled | | tabellieren | tabellierte, tabelliert | | ||||||
to table | tabled, tabled | | vertagen | vertagte, vertagt | | ||||||
to table sth. | tabled, tabled | | etw.Akk. einreichen | reichte ein, eingereicht | | ||||||
to table sth. | tabled, tabled | (Brit.) [POL.] | etw.Akk. vorlegen | legte vor, vorgelegt | | ||||||
to table sth. | tabled, tabled | (Brit.) [POL.] | etw.Akk. einbringen | brachte ein, eingebracht | | ||||||
to table | tabled, tabled | | auf den Tisch legen | ||||||
to save money | Geld sparen | ||||||
to launder money | Geld waschen | ||||||
to raise money | Geld sammeln | ||||||
to raise money | Geld aufnehmen | ||||||
to raise money | Geld besorgen | ||||||
to raise money | Geld beschaffen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for money | gegen Entgelt | ||||||
worth the money | preiswert Adj. | ||||||
worth the money | preiswürdig - preiswert Adj. veraltet | ||||||
money-driven Adj. | geldgetrieben | ||||||
money-grubbing Adj. | geldgeil | ||||||
money-grubbing Adj. | raffend | ||||||
money-grubbing Adj. | raffsüchtig | ||||||
money-mad Adj. | geldsüchtig | ||||||
money-mad Adj. | verrückt nach Geld | ||||||
money-fueled Adj. [FINAN.] | geldgetrieben | ||||||
money-induced Adj. [FINAN.] | durch das Geldangebot verursacht | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
at table | bei Tisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme Pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse Pl.: die Ablösen [ugs.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige Pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money talks | Geld ist Macht | ||||||
Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
a money pit [fig.] | ein Fass ohne Boden | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
in the money [ugs.] | steinreich Adj. | ||||||
in the money [ugs.] | stinkreich Adj. [ugs.] | ||||||
to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
money well spent | sinnvoll verwendetes Geld | ||||||
Money has no smell. | Geld stinkt nicht. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
Money is no object. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
Money is not an issue. | Geld spielt keine Rolle. | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sich? | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sich. | ||||||
Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
Could you lend me some money till tomorrow? | Könntest du mir bis morgen etwas Geld leihen? | ||||||
Do you spend lots of money on food? | Gibst du viel Geld für Essen aus? |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung