Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| male Adj. | männlich | ||||||
| masculine Adj. auch [LING.] | männlich | ||||||
| manly Adj. | männlich | ||||||
| masculinely Adv. | männlich | ||||||
| virile Adj. | männlich | ||||||
| unfeminine Adj. | männlich | ||||||
| all-male Adj. | ausschließlich männlich | ||||||
| butch Adj. [ugs.] [pej.] | männlich | ||||||
| macho Adj. | übertrieben männlich | ||||||
| unmasculine Adj. | nicht männlich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to masculinizeAE so. (oder: sth.) to masculiniseBE / masculinizeBE so. (oder: sth.) | masculinized, masculinized / masculinised, masculinised | | jmdn./etw. männlich machen | machte, gemacht | | ||||||
| to masculinizeAE sth. to masculiniseBE / masculinizeBE sth. | masculinized, masculinized / masculinised, masculinised | | etw.Dat. eine männliche Note verleihen | verlieh, verliehen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| andranatomy | männliche Anatomie | ||||||
| male contact | männlicher Kontakt | ||||||
| male facial features | männliche Gesichtsmerkmale | ||||||
| male chauvinism | männlicher Chauvinismus | ||||||
| sperm | männlicher Samen | ||||||
| male line [BIOL.] | männliche Linie | ||||||
| male line of breeding [AGR.][BIOL.] | männliche Linie | ||||||
| tail male [AGR.][BIOL.] | männliche Linie | ||||||
| cob [ZOOL.] | männlicher Schwan [Vogelkunde] | ||||||
| phallus [ANAT.] | männliches Glied | ||||||
| virile member [ANAT.] | männliches Glied | ||||||
| staminate flower [BOT.] | männliche Blüte | ||||||
| male flower [BOT.] | männliche Blüte | ||||||
| countertenor auch: counter-tenor [MUS.] | männliche Altstimme - Mann, der sehr hoch singt | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| männisch | |
Grammatik |
|---|
| Männlich Bezeichnungen für Jahreszeiten, Monate und Wochentage: der Sommer, der Herbst, der Januar, der März, der Montag, der Mittwoch |
| Unterschiedliche Formen für männlich und weiblich Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Männer und Frauen. |
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel im Englischen heißt a bzw. (bei Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal beginnen) an, egal, ob das dazugehörige Substantiv im Deutschen männlich… |
Werbung







