Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| socioeconomicAE group [WIRTSCH.] socio-economicBE group [WIRTSCH.] | soziale und wirtschaftliche Gruppe | ||||||
| socioeconomicAE players [WIRTSCH.] socio-economicBE players [WIRTSCH.] | wirtschaftliche und soziale Organisationen | ||||||
| economic and social cohesion [WIRTSCH.] | wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt | ||||||
| triple bottom line (auch: bottom-line) [KOMM.] | Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung | ||||||
| triple bottom line [KOMM.] | Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung | ||||||
| Organisation for Economic Co-operation and Development [Abk.: OECD] [WIRTSCH.][POL.] | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | ||||||
| European Consultative Forum [UMWELT] | Europäisches Beratendes Forum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt | ||||||
| sustainable development [UMWELT] | nachhaltige Entwicklung | ||||||
| economic development [WIRTSCH.] | wirtschaftliche Entwicklung | ||||||
| business development [KOMM.] | wirtschaftliche Entwicklung | ||||||
| economic trend [WIRTSCH.] | wirtschaftliche Entwicklung | ||||||
| economic process | wirtschaftliche Entwicklung | ||||||
| sustainable spatial development | nachhaltige Entwicklung des Raumes | ||||||
| Commission on Sustainable Development [Abk.: CSD] [UMWELT] | Kommission für nachhaltige Entwicklung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wirtschaftliche | |||||||
| wirtschaftlich (Adjektiv) | |||||||
| nachhaltige | |||||||
| nachhaltig (Adjektiv) | |||||||
| soziale | |||||||
| sozial (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in the pipeline | in der Entwicklung | ||||||
| stunted Adj. | in der Entwicklung gehemmt | ||||||
| retarded Adj. | in der Entwicklung behindert | ||||||
| social Adj. | sozial | ||||||
| sustainable Adj. | nachhaltig | ||||||
| economic Adj. auch [WIRTSCH.] | wirtschaftlich | ||||||
| commercial Adj. | wirtschaftlich | ||||||
| enduring Adj. | nachhaltig | ||||||
| effective Adj. | nachhaltig | ||||||
| sustained - e. g. efforts; used before noun Adj. | nachhaltig - z. B. Bemühungen | ||||||
| caring Adj. | sozial | ||||||
| thrifty Adj. | wirtschaftlich | ||||||
| efficient Adj. | wirtschaftlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the evolution in practice | die Entwicklung der Praxis | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| social Adj. | Sozial... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Der Satzgliedbau • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Wenn in → mehrteiligen Wortgruppen identische Satzgliedteile stehen, müssen sie oft nur einmal genannt werden. |
Werbung







