Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neighborsAE / neighboursBE Pl. | die Nachbarsleute Pl., kein Sg. | ||||||
neighborAE / neighbourBE | der Nachbar | die Nachbarin Pl.: die Nachbarn, die Nachbarinnen | ||||||
neighborAE / neighbourBE | der Umwohner | die Umwohnerin Pl.: die Umwohner, die Umwohnerinnen | ||||||
neighborAE / neighbourBE | der Anrainer | die Anrainerin Pl.: die Anrainer, die Anrainerinnen | ||||||
neighborAE / neighbourBE | der Nebenmann Pl.: die Nebenleute/die Nebenmänner | ||||||
nuclear neighborsAE nuclear neighboursBE | benachbarte Atommächte | ||||||
immediate neighborsAE immediate neighboursBE | unmittelbare Nachbarn Pl. | ||||||
neighborAE house neighbourBE house | das Nebenhaus Pl.: die Nebenhäuser | ||||||
neighborAE village neighbourBE village | das Nachbardorf Pl.: die Nachbardörfer | ||||||
immediate neighborAE immediate neighbourBE | unmittelbarer Nachbar | ||||||
upstream neighborAE address [Abk.: UNA] [COMP.] upstream neighbourBE address [Abk.: UNA] [COMP.] | vorgeschaltete Nachbaradresse | ||||||
beggar-thy-neighborAE policy [WIRTSCH.] beggar-thy-neighbourBE policy [WIRTSCH.] | die Beggar-my-Neighbour-Politik auch: Beggar-thy-Neighbour-Politik kein Pl. | ||||||
beggar-thy-neighborAE policy [WIRTSCH.] beggar-thy-neighbourBE policy [WIRTSCH.] | Außenhandelspolitik zu Lasten anderer Länder - Ausplünderung deines Nachbarn | ||||||
beggar-my-neighborAE policy [WIRTSCH.] beggar-my-neighbourBE policy [WIRTSCH.] | Außenhandelspolitik zu Lasten anderer Länder - Ausplünderung deines Nachbarn | ||||||
beggar-my-neighborAE policy [WIRTSCH.] beggar-my-neighbourBE policy [WIRTSCH.] | die Beggar-my-Neighbour-Politik kein Pl. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law concerning the respective interests of neighborsAE [JURA] law concerning the respective interests of neighboursBE [JURA] | das Nachbarrecht Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We asked both neighbours, neither of whom had seen her in days. | Wir haben beide Nachbarn gefragt, aber seit Tagen hatte sie keiner von beiden gesehen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
neighbors |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung