Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
among other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst others | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
amongst other things | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
inter alia [Abk.: i.a.] - rarely abbreviated [form.] lateinisch [JURA] | unter anderem [Abk.: u. a.] | ||||||
RSVP - from French: répondez s'il vous plaît | um Antwort wird gebeten [Abk.: u. A. w. g.] | ||||||
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
angstrom (auch: Angstrom) unit Symbol: Å obsolet [PHYS.] | das Ångström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multi-plane Adj. | auf mehreren Ebenen | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
plenty Adj. Adv. | viel | ||||||
some Adv. [ugs.] | viel | ||||||
way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
beaucoup Adj. (Amer.) | viel | ||||||
ample Adj. | viel | ||||||
a great deal | viel | ||||||
a good deal | (sehr) viel | ||||||
most Adv. | am meisten | ||||||
numerous Adj. | viele |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multi-hop satellite link [TELEKOM.] | Satellitenfunkstrecke mit mehreren Auf- und Abwärtsstrecken | ||||||
pooling of risks | Verteilung des Risikos auf viele Schultern | ||||||
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts | ||||||
crap [ugs.] [vulg.] | der Scheiß kein Pl. [ugs.] | ||||||
flake [ugs.] | ein Nichts [pej.] | ||||||
bullshit [ugs.] [vulg.] | der Scheiß kein Pl. [ugs.] [vulg.] | ||||||
naught [poet.] veraltet - noghtingness | das Nichts Pl. | ||||||
ABE fermentation [TECH.] | die A.B.E.-Fermentation | ||||||
ABE fermentation [TECH.] | der A.B.E.-Prozess |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
much ado about nothing | viel Lärm um nichts | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sich acht (auch: Acht)! | ||||||
The stakes are high. | Es steht viel auf dem Spiel. | ||||||
how high the stakes are | wie viel auf dem Spiel steht | ||||||
You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Da scheiß ich drauf. [ugs.][pej.] | ||||||
Cut the crap![sl.][vulg.] | Hör mit dem Scheiß auf! [sl.] [vulg.] | ||||||
to be out and about - going to many different places | viel auf den Beinen sein - unterwegs sein | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Goodbye! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon | ||||||
Bye! auch: By! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
nothing Pron. | nichts | ||||||
a lot of | viel | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
plenty of | viel | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gottverdammt, down, Schrott, verdammt |
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |