Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
In all his born days he had never heard a bigger lie. | Sein Lebtag hatte er noch keine größere Lüge gehört. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
I still have a lot to do. | Ich habe noch viel zu tun. | ||||||
Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
an enormous continent, up for grabs by the new settlers | ein großer Kontinent, der für die neuen Siedler zu haben war | ||||||
have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
Do you have any questions? | Haben Sie noch Fragen? | ||||||
He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
I refused to deal with him. | Ich weigerte mich mit ihm zu tun zu haben. | ||||||
Would you like anything else? | Darf's sonst noch was sein? | ||||||
We made several attempts to reach him but were unsuccessful. | Wir haben mehrfach versucht, ihn zu erreichen, aber vergebens. | ||||||
He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
There's still a lot to be done. | Es gibt noch viel zu tun. | ||||||
She is very restful to be with. | Es ist beruhigend, mit ihr zusammen zu sein. |
Mögliche Grundformen für das Wort "haben" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die Habe (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to have another iron in the fire [fig.] | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
to have another string to one's bow [fig.] (Brit.) | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
to have a mind of one's own [fig.] - e.g. a machine | seine Mucken haben - Maschine etc. [hum.] [ugs.] | ||||||
and the rest - used at the end of a statement to indicate that something is an understatement [ugs.] [hum.] (Brit.) | das ist noch untertrieben | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q.e.d, QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
sth. is going begging [ugs.] [fig.] (Brit.) Infinitiv: to be going begging | etw.Nom. ist zu haben Infinitiv: zu haben sein | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to make a living | sein Auskommen haben | ||||||
to remain | remained, remained | | noch vorhanden sein | ||||||
to be in the running | noch im Rennen sein | ||||||
to have some peace and quiet | seine Ruhe haben | ||||||
to reside | resided, resided | | seinen Wohnsitz haben | ||||||
to have the mopes | seinen Moralischen haben | ||||||
to be based in + Ortsangabe | seinen Sitz in + Ortsangabe haben | ||||||
to have its seeds in ... | seinen Ursprung in ... haben | ||||||
to get one's jollies [ugs.] | seinen Spaß haben | ||||||
to be temperamental | (seine) Mucken haben [ugs.] - Sache | ||||||
to be in one of one's moods | seine Mucken haben [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
executory Adj. [JURA] | noch zu vollziehen | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
yet Adv. - still | noch | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
if anything | noch | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
at home | zu Hause auch: zuhause | ||||||
again Adv. | noch einmal | ||||||
again Adv. | noch mal auch: nochmal |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frenemy | ein Freund zu sein | ||||||
services still to be performed | noch zu erbringende Leistungen | ||||||
future goods [KOMM.] | noch zu erzeugende Waren | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben | ||||||
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
to make fun of so./sth. | seinen Jokus mit jmdm./etw. haben [ugs.] veraltend | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf 'man' | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bieten, Guthaben, Aktivvermögen, Aktiven, Gutschreibung, Titelnennung, Aktiva, besitzen, aufweisen |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |