Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offer auch [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
offer | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
offer | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
offer | die Offerte Pl.: die Offerten | ||||||
offer | das Gebot Pl.: die Gebote | ||||||
offer | die Ware Pl.: die Waren | ||||||
offer | das Verkaufsgebot Pl.: die Verkaufsgebote | ||||||
workers Pl. | die Arbeiterschaft Pl.: die Arbeiterschaften | ||||||
workers Pl. [TECH.] | die Belegschaft Pl.: die Belegschaften | ||||||
offer [FINAN.] | die Andienung Pl.: die Andienungen | ||||||
offer [FINAN.] | der Briefkurs Pl.: die Briefkurse [Börse] | ||||||
offer | die Occasion (Schweiz) | ||||||
offer [KOMM.] | das Anbot Pl.: die Anbote (Österr.) | ||||||
worker | der Arbeiter | die Arbeiterin Pl.: die Arbeiter, die Arbeiterinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. | weg | ||||||
off Adj. | ausgeschaltet | ||||||
off Adj. | abgeschaltet | ||||||
off Adv. | ab | ||||||
off Adv. | davon | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus | ||||||
off Adj. | abgesagt | ||||||
off Adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
off Adj. | verdorben - Nahrungsmittel | ||||||
off Adv. | weg von +Dat. | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
off Adj. | abgeblasen [ugs.] | ||||||
on offer | im Angebot | ||||||
under offer | im Angebot |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a suitable offer | ein geeignetes Angebot | ||||||
an exceptional offer | ein außergewöhnliches Angebot | ||||||
He is in charge of eight workers. | Ihm unterstehen acht Arbeiter. | ||||||
as per your offer | wie in Ihrem Angebot | ||||||
Please try to make an attractive offer. | Bitte versuchen Sie ein attraktives Angebot zu machen. | ||||||
What would be your cheapest offer? | Was wäre Ihr günstigstes Angebot? | ||||||
Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
Does your offer still hold ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
Make us a favorableAE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
Make us a favourableBE offer. | Machen Sie uns ein günstiges Angebot. | ||||||
with regard to your offer of | Bezug nehmend auf Ihr Angebot vom | ||||||
may we refer to your offer of ... | dürfen wir uns auf Ihr Angebot vom ... beziehen | ||||||
Should you decide to accept this offer, ... | Sollten Sie das Angebot annehmen | ||||||
Should you decide to accept this offer, ... | Sollten Sie sich entscheiden, das Angebot anzunehmen ... Infinitiv: annehmen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off limits | Zutritt verboten | ||||||
off and on | bald so, bald so | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
off the record | unter uns gesagt | ||||||
off to beddy-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
off to bye-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
Hats off! | Hut ab! | ||||||
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Clear off! | Scher dich fort! | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
Pack off! | Scher dich fort! | ||||||
Be off! | Fort mit Dir! | ||||||
hats off to so. | Hut ab vor jmdm. | ||||||
Shove off! [ugs.] | Verzieh dich! |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Konstruktion mit 'were to' im Nebensatz Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II kann eine Konstruktion mit were to (oder seltener was to) + Grundform des Verbs statt des Simple Past verwendet werden. Diese Konstruktion ist eine Variante des Simple Past und klingt etwas förmlicher und indirekter. |
Der Infinitiv mit 'to' nach Verben agree (to) |
Der 'Subjunctive' in 'if'-Sätzen Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ I kann im formellen Englisch die Subjunctive-Form be bei allen Personen verwendet werden. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird im Englischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenen Aussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vom Rest des Satzes getrennt. |