Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gamble (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gambling | das Glücksspiel Pl.: die Glücksspiele | ||||||
gambling | die Glücksspiele Pl. | ||||||
gambling | die Spekulation Pl.: die Spekulationen | ||||||
gambling | das Spielen kein Pl. | ||||||
gambling machine | der Spielautomat Pl.: die Spielautomaten | ||||||
gambling machine | das Spielgerät Pl.: die Spielgeräte | ||||||
gambling casino | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos | ||||||
gambling house | die Spielbank Pl.: die Spielbanken | ||||||
gambling house | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos | ||||||
gambling house | die Spielhölle Pl.: die Spielhöllen | ||||||
gambling house | das Kasino Pl.: die Kasinos | ||||||
gambling den | die Spielhölle Pl.: die Spielhöllen | ||||||
gambling table | der Spieltisch Pl.: die Spieltische | ||||||
gambling debt | die Spielschuld meist im Pl.: Spielschulden |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to gamble | gambled, gambled | | spielen | spielte, gespielt | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | um Geld spielen | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | wetten | wettete, gewettet | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | Risiken eingehen | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | riskant spielen | ||||||
to gamble sth. ⇔ away | etw.Akk. verzocken | verzockte, verzockt | | ||||||
to gamble sth. ⇔ away | etw.Akk. verspielen | verspielte, verspielt | | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | zocken | zockte, gezockt | [ugs.] | ||||||
to gamble with sth. | etw.Akk. aufs Spiel setzen [fig.] | ||||||
to gamble | gambled, gambled | | hasardieren | hasardierte, hasardiert | veraltend | ||||||
to gamble | gambled, gambled | [FINAN.] | spekulieren | spekulierte, spekuliert | | ||||||
to go gambling | in einen Spielsalon gehen | ||||||
to gamble for high stakes | um hohe Einsätze spielen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gaming, game-playing |
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung