Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
retailer [KOMM.] | der Händler Pl.: die Händler | ||||||
retailer [KOMM.] | der Einzelhändler | die Einzelhändlerin Pl.: die Einzelhändler, die Einzelhändlerinnen | ||||||
retailer [KOMM.] | der Detaillist | die Detaillistin Pl.: die Detaillisten | ||||||
retailer [KOMM.] | der Einzelhandelskaufmann | ||||||
retailer [KOMM.] | der Kleinverkäufer Pl.: die Kleinverkäufer | ||||||
online booking | die Online-Buchung Pl.: die Online-Buchungen | ||||||
online survey | die Onlinebefragung auch: Online-Befragung Pl.: die Onlinebefragungen, die Online-Befragungen | ||||||
online advertising | die Online-Werbung Pl.: die Online-Werbungen | ||||||
online auctions | die Online-Auktionen | ||||||
online brand | die Online-Marke Pl.: die Online-Marken | ||||||
online brochure | die Onlinebroschüre Pl.: die Onlinebroschüren | ||||||
online brochure | der Onlineprospekt Pl.: die Onlineprospekte | ||||||
online community | die Online-Gemeinschaft Pl.: die Online-Gemeinschaften | ||||||
online database | die Online-Datenbank Pl.: die Online-Datenbanken |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put sth. online - make public online | etw.Akk. online stellen | ||||||
to come online | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to sell direct to retailers | direkt an Einzelhändler verkaufen |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
Die Auslassungspunkte (Auslassungszeichen) Auslassungspunkte (Auslassungszeichen) (‚…’, englisch ellipsis, Plural ellipses) werden in Zitaten verwendet, um Kürzungen gegenüber dem Original anzuzeigen, darüber hinaus bei informellen Schreibanlässen (besonders Dialogen), um nicht näher ausgeführte Aussagen, Pausen im Dialog, Unsicherheiten u. Ä. wiederzugeben. |
Müssen: Verpflichtung, Notwendigkeit Um müssen im Sinne von Verpflichtung oder Notwendigkeit im Englischen wiederzugeben, hat man folgende Möglichkeiten: • must im Präsens und in der indirekten Rede, besonders, wenn die betroffene Person selbst etwas für notwendig hält • have (got) to in allen Zeitformen, im Präsens besonders, wenn die Verpflichtung von außen kommt und nicht von der betroffenen Person selbst ausgeht |
Links |
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von 's an die Grundform und im Plural durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs gebildet. |