Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
campaign | die Kampagne Pl.: die Kampagnen | ||||||
campaign | die Aktion Pl.: die Aktionen | ||||||
campaign | der Kampf Pl.: die Kämpfe [fig.] | ||||||
campaign [MILIT.] | der Feldzug Pl.: die Feldzüge | ||||||
campaign [MILIT.] | die Schlacht Pl.: die Schlachten | ||||||
campaign [KOMM.] | die Marketingaktivität | ||||||
campaign medal | die Erinnerungsmedaille Pl.: die Erinnerungsmedaillen | ||||||
campaign medal | die Kriegsmedaille Pl.: die Kriegsmedaillen | ||||||
campaign worker | der Wahlhelfer | die Wahlhelferin Pl.: die Wahlhelfer, die Wahlhelferinnen | ||||||
campaign button (Amer.) | Parteiabzeichen für den Wahlkampf | ||||||
campaign goody | das Wahlgeschenk Pl.: die Wahlgeschenke | ||||||
campaign pledge | das Wahlversprechen Pl.: die Wahlversprechen | ||||||
campaign contribution | die Wahlkampfspende Pl.: die Wahlkampfspenden | ||||||
campaign trail [POL.] | die Wahlkampftour Pl.: die Wahlkampftouren |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
campaign (Verb) |
Werbung
Grammatik |
---|
per per + Chlorat |
per per + mutieren |
Verstärkung mit '-soever' Zur Verstärkung dieser unbestimmten Pronomen kann in manchen Fällen auch -soever verwendet werden. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung