Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
people plural noun | die Leute Pl., kein Sg. | ||||||
people plural noun | die Menschen Pl. | ||||||
people - Pl.: peoples | das Volk Pl.: die Völker | ||||||
people - Pl.: peoples | die Völkerschaft Pl.: die Völkerschaften | ||||||
people plural noun | die Personen Pl. | ||||||
person of colorAE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color person of colourBE hauptsächlich (Amer.) [Abk.: POC] - Pl.: persons of color, people of color | Person of Color (auch: Person of Colour)[Abk.: PoC] | ||||||
people smuggling | der Menschenschmuggel | ||||||
people skills plural noun | soziale Kompetenz | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
people smugglers Pl. | die Schlepper Pl. - für Immigranten | ||||||
people out-of-work | die Arbeitslosen Pl. | ||||||
people carrier [AUTOM.] | das Mehrzweckfahrzeug [Abk.: MZF] | ||||||
people movers | Systeme für den Nahverkehr Pl. [Eisenbahn] | ||||||
boat people | die Boatpeople auch: Boat-People Pl., kein Sg. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prefer so./sth. | preferred, preferred | | jmdn./etw. lieber mögen | ||||||
to prefer so./sth. (to so./sth.) | preferred, preferred | | jmdn./etw. (jmdm./etw.) vorziehen | zog vor, vorgezogen | | ||||||
to prefer so./sth. | preferred, preferred | | jmdn./etw. bevorzugen | bevorzugte, bevorzugt | | ||||||
to prefer sth. | preferred, preferred | | etw.Akk. präferieren | präferierte, präferiert | - bildungssprachlich | ||||||
to prefer sth. | preferred, preferred | | etw.Dat. den Vorzug geben | ||||||
to prefer sth. | preferred, preferred | - submit a charge | etw.Akk. einreichen | reichte ein, eingereicht | | ||||||
to prefer | preferred, preferred | | begünstigen | begünstigte, begünstigt | | ||||||
to prefer to do sth. | es vorziehen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to manage people | Menschen führen | ||||||
to manage people | Menschen leiten | ||||||
to mingle with people | mit Leuten in Kontakt kommen | ||||||
to prefer the certainty of | die Sicherheit vorziehen | ||||||
to help people (to) help themselves | Hilfe zur Selbsthilfe leisten | ||||||
to bring people closer together | Menschen einander näher bringen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
between people | zwischenmenschlich - nachgestellt | ||||||
people-intensive Adj. | arbeitsintensiv | ||||||
people-intensive Adj. | personalintensiv | ||||||
people-oriented Adj. [KOMM.] | benutzerorientiert | ||||||
people-oriented Adj. [KOMM.] | mitarbeiterorientiert | ||||||
afraid of people | menschenscheu | ||||||
owned by the people | volkseigen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
people like me | meinesgleichen | ||||||
people like myself | meinesgleichen | ||||||
people of your kind | euresgleichen | ||||||
he of all people | ausgerechnet er |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scientific interpretation of the bog people | die Moorleichendeutung [Archäologie] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most people | die meisten Leute | ||||||
one's people [ugs.] veraltend | jmds. Leute - Familienangehörige | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
people of position | Leute von Rang | ||||||
all relevant people | alle Betroffenen | ||||||
all sorts of people | alle möglichen Leute | ||||||
all people relevant | alle Betroffenen | ||||||
You of all people! | Gerade du! | ||||||
Why you of all people? | Wieso gerade du? | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
Religion is the opium of the people. | Religion ist Opium für das Volk | ||||||
all the people of the world | alle Völker der Erde | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Erde | ||||||
all the peoples of the world | alle Völker der Welt |
Werbung
Grammatik |
---|
People – peoples Das Substantiv people wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl es scheinbar im Singular steht. Die Pluralform peoples hat eine andere Bedeutung. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Gleichzeitige Verwendung von 'this / these' und 'that / those' This / these bzw. that / those werden oft im selben Satz zur Unterscheidung zwischen zwei oder mehreren Gegenständen gebraucht. |
Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
Werbung