Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
Turn the page! | Blättern Sie um! Infinitiv: umblättern | ||||||
Please pass the bread. | Bitte reichen Sie mir das Brot. | ||||||
The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
Please check the oil. | Bitte sehen Sie das Öl nach. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
Please cover the marine insurance. | Bitte decken Sie die Seeversicherung. | ||||||
please discharge the account | bitte entlasten Sie das Konto | ||||||
Please enter the following order. | Bitte buchen Sie folgenden Auftrag. | ||||||
please excuse the delay | bitte entschuldigen Sie die Verspätung | ||||||
please excuse the oversight | bitte entschuldigen Sie das Versehen | ||||||
please remit the balance | bitte überweisen Sie den Saldo | ||||||
please send the following goods | bitte senden Sie die folgende Ware | ||||||
Please dispatch (auch: despatch) the goods ... | Bitte versenden Sie die Ware ... |
Mögliche Grundformen für das Wort "tips" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tip (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
body of an Internet page | Hauptteil einer Internetseite | ||||||
the Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
the internet of things (auch: Internet of Things) [Abk.: IoT] | Internet der Dinge [Abk.: IdD] | ||||||
the next day | der nächste Tag | ||||||
access to the Internet | Zugang zum Internet | ||||||
the straight tip | der richtige Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
the next but one hauptsächlich (Brit.) | der Übernächste Pl.: die Übernächsten | ||||||
the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
tips of the tongue Pl. | die Zungenspitzen Pl. | ||||||
click of the tongue | der Zungenschnalzer Pl.: die Zungenschnalzer | ||||||
tips of the ear Pl. | die Ohrläppchen Pl. | ||||||
tips of the finger Pl. | die Fingerspitzen Pl. | ||||||
saturation of the Internet | Sättigung des Internets | ||||||
telemarketing over the Internet | Telemarketing über das Internet |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The bill, please. (Brit.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
via the Internet | übers Internet | ||||||
on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
the week after next | übernächste Woche | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
please | bitte | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to please the crowd | der Menge gefallen | ||||||
to be on the Internet | im Internet sein | ||||||
to post sth. on the Internet | etw.Akk. ins Internet stellen | ||||||
to surf the Internet [COMP.] | im Internet surfen | ||||||
to run over the pages of sth. (Amer.) | etw.Akk. durchblättern | blätterte durch, durchgeblättert / durchblätterte, durchblättert | | ||||||
to tip the scales [fig.] | den Ausschlag geben | ||||||
to tip the scales [fig.] | ausschlaggebend sein | ||||||
to hit the front page | Schlagzeilen machen | ||||||
to be on the same page | am gleichen Strang ziehen | ||||||
to be on the same page | auf der gleichen Wellenlänge sein | ||||||
to be on the same page | das gleiche Ziel vor Augen haben | ||||||
to be on the same page | in die gleiche Richtung gehen | ||||||
to be on the same page | nach dem gleichen Konzept vorgehen | ||||||
to ask so. for the next dance | jmdn. zum Tanz auffordern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the next day | am nächsten Tag | ||||||
the next day | anderentags auch: anderntags Adv. [form.] | ||||||
and the following pages [Abk.: ff, ff.] | (und) folgende Seiten [Abk.: ff.] | ||||||
and the following pages [Abk.: ff, ff.] | fortfolgende Seiten [Abk.: ff.] | ||||||
the very next day | schon am nächsten Tag | ||||||
the very next day | gleich am nächsten Tag | ||||||
the year after next | übernächstes Jahr | ||||||
the week after next | übernächste Woche | ||||||
in the next century | im nächsten Jahrhundert | ||||||
at the next opportunity | bei nächster Gelegenheit | ||||||
within the next few days | in den nächsten Tagen | ||||||
from one moment to the next | von einem Augenblick auf den anderen | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
from one moment to the next | von jetzt auf nachher [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
next to | neben Präp. +Dat./Akk. | ||||||
next to | nächst Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
next to | zunächst Präp. +Dat. - nachgestellt | ||||||
next to Präp. | bei Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
polyacrylamide gel electrophoresis [Abk.: PAGE] [CHEM.] | die Polyacrylamidgel-Elektrophorese auch: Polyakrylamidgel-Elektrophorese |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung